Sonntag, Februar 02, 2025

Ein ungewöhnliches Bild - normalerweise stehen am Berg höchstens Gipfelkreuze, keine Kräne. Aber am größten Gletscher Frankreichs, dem „Mer de Glace“, entsteht derzeit ein neues Gletscher- und Klimainterpretationszentrum. Gebaut wird es mithilfe von Liebherr: Der Baukran 150 EC-B 8 wurde mit einem Helikopter auf den Berg geflogen und dort montiert. 

Der Turm für den Flat-Top Kran steht. Stück für Stück hat der Helikopter zur Bergstation Montenvers auf 1.913 Meter Höhe transportiert. Und der Kran wächst und wächst: Vier Monteure des Liebherr-Partners FT Montage und sechs Flugassistenten von Heliswiss International nehmen die Elemente aus der Luft entgegen, verbinden sie durch Bolzen miteinander und arbeiten sich so auf über 40 Meter Turmhöhe vor. Ihnen bietet sich an diesem Tag ein spektakuläres Panorama: Felswände, Bäume und Eisfelder funkeln in der Sonne. Für diesen Ausblick am Fuße des Mont-Blanc haben sie jedoch keine Zeit: Der Helikopter befindet sich mit der Drehbühne im Anflug.

„Die Montage war eine wahre Teamarbeit, die ohne gegenseitiges Vertrauen nicht möglich gewesen wäre“, sagt Guillaume Riband, Betriebsleiter Frankreich Zentrum-Ost von Vinci Construction France. „Alle haben an einem Strang gezogen und die Herausforderung dadurch gemeistert.“ FT Montage gewann aufgrund der Komplexität des Einsatzes sogar einen Preis.

Bau am Berg

Einen solchen Einsatz inmitten der Alpen gibt es nicht alle Tage. Der Liebherr-Kran mit einem 45 Meter langen Ausleger und einer Hakenhöhe von 42 Meter unterstützt bis Juni 2023 beim Bau der neuen Seilbahnstation sowie bei der Errichtung des neuen internationalen Gletscher- und Klimainterpretationszentrums. Das neue „Glaciorium“ soll das Aushängeschild von Montenvers werden und Schüler*innen, Tourist*innen und Einwohner*innen für die Auswirkungen des Klimawandels sensibilisieren. Gleichzeitig soll der Zugang zum Hochgebirge erleichtert werden, weil die neue Seilbahn näher an den Gletscher heranrückt.

Die Umgestaltung von Montenvers kostet mehr als 50 Millionen Euro und soll im Dezember 2024 fertiggestellt werden. Bei dem Projekt wurde auf eine hohe ökologische und architektonische Qualität geachtet, um den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Bezüglich Energieverbrauch, Abfallentsorgung und Sensibilisierung der Besucher erfüllt das Projekt hohe Standards. 

Per Helikopter wurden die einzelnen 3-Tonnen-Kranteile auf knapp 1.900 Meter Höhe geflogen.

Eine der größten Herausforderungen für die Baufirma war die Kranauswahl. Eigentlich erforderte die Baustelle wegen der zu bewegenden Lasten einen Kran im Bereich von 250 Metertonnen. Da ein solcher Kran zu schwer für die Helikoptermontage ist, suchte man nach wirtschaftlichen Alternativen. Je nach Temperatur und Höhe kann ein sogenannter Schwerlast-Hubschrauber maximal 3.800 Kilogramm bewegen. Der Flat-Top Kran bietet sich hier an: flexibel konzipiert, kann er einfach in mehrere Einzelteile zerlegt werden. Elemente wie der Kompaktkopf, Drehbühne, Kabine und Schaltschrank lassen sich schnell wieder miteinander verbinden. Gleichzeitig passten Architekten und Baufirma das Konzept für die Baustelle so an, dass die zu bewegenden Lasten die maximale Tragfähigkeit des Krans in Höhe von acht Tonnen nicht überschreiten, zum Beispiel durch die Wahl leichterer Betonelemente. 

Robuste Kräne für außergewöhnliche Einsätze

Rund acht Stunden dauerte die außergewöhnliche Montage des 150 EC-B. In dieser Zeit flog der Kamov KA 32 A11 BC, ein leistungsfähiger Schwerlasthelikopter von Heliswiss International, 30-mal für die Anlieferung aller Kranteile und Turmsysteme hin und her. Dank klug gewähltem Lagerort konnten Flugzeiten und Tankvorgänge gering gehalten werden. „Die genaue Vorbereitung war der Schlüssel zu dieser rundum erfolgreichen Montage“, resümiert Guillaume Riband.

Dank gewissenhafter Planung und gemeinsamer Anstrengung konnte der Kran innerhalb nur einen Tages montiert werden. 

Für Heliswiss International und Liebherr ist dies eine weitere erfolgreiche Helikoptermontage. 2015 brachten sie per Hubschrauber einen Flat-Top Kran 150 EC-B 6 zum Bau der neuen Eibsee-Seilbahn auf die Zugspitze. In 2.975 Meter Höhe markierte dieser Kran damals Deutschlands höchste Baustelle. Ganz so hoch hinaus geht es für 150 EC-B 8 in Frankreich zwar nicht, aber auch dort werden in den Wintermonaten Minustemperaturen im zweistelligen Bereich erwartet. 

(Bilder: Liebherr)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up