Sonntag, Februar 23, 2025

Ein offener Raum für Innovation, Entwicklung und internationale Kooperation  - all das soll der neue Standort von Palfinger bieten. Dafür optimal ist schon einmal die Lage am Wiener Austria Campus: „The HUB Vienna“ soll Wachstums- und Innovationskraft des Technologieunternehmens kräftig ankurbeln.

Mit „The HUB Vienna“ eröffnet Palfinger mehr als nur einen neuen Bürostandort. „Der HUB Vienna ist Arbeitsplatz und Wirkungsstätte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Palfinger Abteilungen sowie die neue Heimat unseres Joint Ventures Strucinspect. Ein Raum, in dem gemeinsam mit internen und externen Partnern Innovation vorangetrieben wird“, schwärmt Andreas Klauser, CEO der Palfinger AG. Der Kranproduzent nutzt Digitalisierung und neue Technologien, um seine Lösungen zu individualisieren. „Wien ist mit seiner Start-up-Szene und dem Zugang zu Future Talents schon bisher wichtig für uns gewesen und mit dem HUB Vienna intensivieren wir jetzt unser Engagement“, erklärt Klauser.

Wachstumskurs in Wien

Der HUB Vienna gliedert sich in eine Reihe von Investitionen mit Fokus auf der Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Technologien. So etwa auch der im HUB Vienna angesiedelte Corporate Incubator P21st, der sich intensiv mit Zukunftstrends auseinandersetzt und in neue Geschäftsmodelle umwandelt. Von der Gründung von Strucinspect bis hin zum Aufbau neuer Kompetenzen hat der Incubator seit seinem 5-jährigen Bestehen viele Innovationsprojekte erfolgreich umgesetzt, so das Unternehme. Parallel zur Anzahl der Projekte wächst auch das Team am Standort. „Derzeit arbeiten im HUB Vienna 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einem Jahr wird unser Team bereits 100 Mitarbeiter zählen“, umreißt Philipp Smole, Digital Transformation Officer, den Expansionskurs in Wien.

V.l.n.r.: Karl-Heinz Leitner (AIT), Christoph Neumayer (Generalsekretär Industriellenvereinigung), Albrecht Karlusch (Geschäftsführer Structinspect), Andreas Klauser (CEO Palfinger), Stefan Kreppel (Palfinger), Philipp Smole (Palfinger); Awi Lifshitz (Geschäftsführer weXelerate), Josef Eberhardsteiner (TU Wien) beim Soft Opening des neuen, topmodernen Palfinger Standortes in Wien. (Bild: Palfinger)

Vernetzung und Kooperation

Der neue Standort bietet nicht nur Platz für Wachstum, die Räumlichkeiten schaffen optimale Voraussetzungen für Inspiration und Kollaboration. Durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Organisationseinheiten und Disziplinen soll nämlich der gegenseitige Austausch forciert und neue Perspektiven geschaffen werden. Essenziell dafür sei auch die verstärkte Vernetzung und intensivierte Kooperation mit externen Partnern wie mit den Innovationszentren, Forschungseinrichtungen und Universitäten Wiens und der angrenzenden Regionen. „Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation, eine der strategischen Säulen der PALFINGER Vision & Strategie 2030, voran und positionieren PALFINGER weltweit als den führenden Lösungsanbieter seiner Branche“, so Smole.

Globaler Knotenpunkt

Palfinger will „The HUB Vienna“ auch darum als einen zentraler Knotenpunkt seines globalen Innovationsnetzwerks etablieren. Dabei hilft die Position Wiens als europäische Metropole - und die ansässige internationale Community. „Ein weiterer Vorteil ist, dass Palfinger in Wien und über Wien hinaus – zum Beispiel in den grenznahen Gebieten der Slowakei, Tschechiens und Ungarns – lokale Talente als Mitarbeiter ansprechen und gewinnen kann“, erläutert Klauser. Ihnen werde Palfinger am neuen Standort spannende Perspektiven und alle Vorteile des „Future Way of Work“ bieten. 

(Titelbild: Palfinger)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up