Samstag, Februar 22, 2025

Taxonomie, Compliance, Mobilität und Dekarbonisierung: Bei der Fachtagung Verum gab es exklusive Praxiseinblicke rund um die Themen Nachhaltigkeit und ESG. Organisiert wurde das Format von den beiden Kanzleien Niederhuber & Partner Rechtsanwälte und Heid & Partner Rechtsanwälte.

Titelbild (v.l.n.r.): Die drei Organisatoren Martin Niederhuber (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte), Christian Plas (Denkstatt) und Stephan Heid (Heid & Partner Rechtsanwälte). (Credit: Heid & Partner Rechtsanwälte)

Das Format hatte sich bereits im Vorjahr bewiesen, heuer konnte man außerdem die Denkstatt als Partner für die Praxis gewinnen. Mit Erfolg: Mehr als 120 Vortragende und Gäste diskutierten vor Ort und online über ESG und die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen mit. Verum richtet sich vorrangig an Errichter*innen und Betreiber*innen von Infrastruktur sowie ihre Zulieferbetriebe.

In zwei Fachplena und vier vertiefenden Parallelsessions wurden Best-Practice Beispiele aus der Praxis präsentiert. Top-Leader*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft stellten sich unter anderem folgende Fragen: Wer verantwortet die neuen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und was ist im Detail zu tun? Wie werden die wachsenden Compliance-Anforderungen verteilt und mit welchen Vorkehrungen schützt man das Unternehmen vor Haftungen? Wie verändern die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz unternehmerische Handlungsspielräume?

Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

Martin Niederhuber, Gründungspartner bei NHP Rechtsanwälte, fasst zusammen: „Die Tagung stand unter dem Eindruck von Gaskrise und gestiegenen Energiepreisen. Die Debatte hat eindrucksvoll bestätigt, dass wir die gebotene Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft nur mit einem Bündel an rechtlichen Maßnahmen meistern können.“ Dem schließt sich Stephan Heid, Gründungspartner bei Heid & Partner Rechtsanwälte an: „Dieser Tag hat gezeigt, dass die neuen ESG-Anforderungen in der Führungsetage von öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen top platziert sind. Denn es wurde erkannt: Wer nicht nachhaltig wirtschaftet, wird bald überhaupt nicht mehr wirtschaften.“

Erstmals mit dabei, zieht auch Christian Plas, Managing Partner der Denkstatt, Resümee und fasst zusammen: „Die CSRD hebt Nachhaltigkeitskennzahlen auf die Ebene klassischer KPIs. Damit prägen sie unternehmerische Entscheidungen in Zukunft maßgeblich und werden sukzessive auch das Wertebild einer Organisation erweitern.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up