Samstag, Februar 22, 2025

Weniger Lärm, mehr Grün: Auf der A12 Inntal-Autobahn entsteht die erste grüne Lärmschutzwand Tirols. Neben Nachhaltigkeit überzeugt das neue Modell der Bernard Gruppe mit längerer Lebensdauer und geringeren Kosten. Die Fertigstellung ist für heurigen Herbst geplant.

Titelbild: V.l.n.r.: Stefan Gieselbrecht (Inhaber Grünkonzept – Gieselbrecht GmbH), Egon Schmid (Baufirma Berger & Brunner) und Elisabeth Mair (Regionalleiterin Asfinag Bau Management) kurz vor der Begrünung der neuen Wand: Befüllt wird sie mit knapp 1.300 Kubikmetern rieselfähigem Material. (Credit: Asfinag)

Aufgrund der seit Jahren steigenden Verkehrsbelastungen ist die österreichische Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) um die Eindämmung der Lärmbelastungen bemüht und errichtet auf dem Autobahn-Abschnitt Kramsach-Hagau im Streckennetz der A12 Inntal-Autobahn eine grüne Lärmschutzwand. Mit Umsetzung und Aufsicht wurde die Bernard Gruppe beauftragt. Baubeginn des Projekts war im Juli, abgeschlossen ist es voraussichtlich bereits im Herbst. Die anschließende Bepflanzung der Lärmschutzwand wird vom Umweltbüro Schütz begleitet. 

Erste grüne Lärmschutzwand Tirols

Der bisherige Lärmschutzwall aus dem Jahr 1984 wird abgetragen, um der vollbegrünten Lärmschutzwand zu weichen. Diese ist nicht nur optimal für den Lärmschutz geeignet, sondern soll sich durch ihre heckenähnliche Optik auch besser ins Landschaftsbild einfügen. 

Die neue Wand wurde von dem Vorarlberger Unternehmen Grünkonzept – Gieselbrecht GmbH entwickelt und hat eine Mindestlebensdauer von rund 60 Jahren. Sie besteht aus einer A-förmigen Unterkonstruktion aus verzinktem Stahl und ist mit einem engmaschigen Stahlgitter sowie einer Geotextilmatte verkleidet. Die Unterkonstruktion besteht aus unverdichtetem Füllmaterial, am unteren Ende werden Humusstreifen angebracht. Bepflanzt wird die Lärmschutzwand mit wildem Wein, Efeu und Waldrebe. 

Im Vergleich zu herkömmlichen Beton- oder Aluschutzwänden fallen die baulichen Maßnahmen sowie die Kosten geringer aus. Außerdem werden rund 50 Prozent weniger CO2 verbraucht. Außerdem lohnt sich die Lärmschutzwand noch aus einem weiterem Grund: Ziel ist die Errichtung eines Grüngürtels, der Insekten und Vögeln einen Lebensraum bietet, zur Biodiversität beiträgt, die Umgebungstemperatur senkt und Feinstaub bindet. Ab der Begrünung ist die Lärmschutzwand wartungs- und pflegefrei.

Die (bald) begrünte Lärmschutzwand ist 435 Meter lang und 2,80 bis 3,50 Meter hoch. Stefan Gieselbrecht und Elisabeth Mair bei der Begutachtung. (Bild: Asfinag)

„Ein dreiköpfiges Team der Bernard Gruppe hat sich seit Herbst letzten Jahres um die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen sowie um die Angebotsprüfung gekümmert. Aktuell erfolgt im Zuge der Bauarbeiten von Juli bis September diesen Jahres die örtliche Bauaufsicht durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt Stephan Reider, Leiter des Bereichs Baumanagement der Bernard Gruppe, und ergänzt: „Durch die steigende Verkehrsbelastung in unserem Bundesland ist ein neuer Sicht- und Lärmschutz für die Anrainerinnen und Anrainer dringend erforderlich. Da bietet die neue Lärmschutzwand mit ihren zahlreichen ökologischen Vorteilen eine zukunftsträchtige Lösung.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up