Sonntag, Februar 23, 2025

Das Bauen in Österreich soll smarter und digitaler werden. Das meint zumindest Anton Rieder, Landungsinnungsmeister der Tiroler Baumeister*innen. Als Geschäftsführer des Familienunternehmens Riederbau geht er mit gutem Beispiel voran. 

„Wir alle wissen, Planen und Bauen ist heute suboptimal. Die Kostenentwicklung, der Fachkräftemangel, der Klimawandel und die Digitalisierung stellen das Baugewerbe sowie die Bauherrschaft vor große Herausforderungen. Für spürbare Verbesserungen braucht es tiefgreifende Veränderungen“, so der Baumeister Anton Rieder. 

Wer in Zukunft mithalten will, müsse Veränderungsprozesse erkennen, in Gang setzen und interne Strukturen an neue Gegebenheiten anpassen. Auch Rieder und sein Team wollen hier aktiv gestalten. Damit dieses Vorhaben aber gelingt, braucht es nicht nur die neueste Technik in der Planung und am Bau, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit internen Prozessen und Strukturen. Die Organisation des Unternehmens wurde daher auf verschiedene Geschäftsbereiche mit unterschiedlichen Schwerpunkten umgestellt: von Serviceteams in den Bereichen Kalkulation, integrale Planung, im Einkauf und Bauservice bis hin zum Rechnungswesen, der IT und „MiiT“: Mensch, Innovation, Information und Transformation. 

Erweiterung am Hauptstandort in Schwoich

Auch der Arbeitsraum soll der neuen Idee folgen: Im August 2022 wurde der Hauptstandort in Schwoich in Tirol erweitert. Auf der neu gewonnenen Fläche von 365 m² finden 18 neue Mitarbeiter*innen, ein Seminarraum, eine Mitarbeiterküche mit Aufenthaltsraum und Terrasse, ein Bewegungsraum, ein Betriebsarzt-Zimmer und eine Technikzentrale Platz. Die erweiterte Kapazität der Photovoltaikanlage ermöglicht 12 neue Ladestellen für die Elektroflotte.

Ein Büroabschnitt der erweiterten Zentrale in Schwoich. Auch die anderen Räume wie der Bewegungsraum, Besprechungszimmer oder Küche folgen einem topmodern und mitarbeiternahen Konzept. (Bild: Christoph Ascher) 

Neues Start-Up Riedertech

Industrielle Umbrüche wie die Digitalisierung fordern ein neues Bewusstsein, eine schnelle Reaktionsfähigkeit und vor allem Mut zur Veränderung. Seit 2011 setzt Riederbau darum auf Building Information Modeling (BIM). Nach diesem Maßstab werden Gewerke nur mehr dreidimensional dargestellt, alle Prozessschritte werden digital erfasst und vernetzt. Damit greifen alle am Bau beteiligten Partner*innen auf die gleichen, aktuellen Daten zu. Zudem können Kund*innen ihr Objekt virtuell begehen - lange vor der Fertigstellung. Basierend auf BIM arbeitet das neu gegründete interne Start-Up, Riedertech, an IT-Lösungen zur Verbesserung der Kollaboration, des Projektmanagements und der Prozessabwicklung (myBauOffice) sowie eines verantwortungsbewussten Gebäudebetriebes (CAFM).

Anton Rieder, Geschäftsführer der Riederbau, treibt sein Unternehmen im Sinne der Digitalisierung weiter voran. (Bild: ofp kommunikation)

Auch im Sinne der Nachhaltigkeit tut sich etwas: Neben zunehmenden Auftragsabwicklungen als Totalunternehmer erweiterte Riederbau das eigene Leistungsrepertoire mit der Gründung der Rieder Ausbau GmbH, die sich vor allem um Ausbau, Umbau und Sanierung kümmern. Mit der neuen Riederbau-Holztechnik können in Zukunft außerdem wertvolle Ressourcen gespart werden. Hier werden die Baustoffe Holz und Beton miteinander verbunden: Während der Skelettbau eines Gebäudes aus Stahlbeton besteht, werden die restlichen Teile mit dem Riederbau-Holzbausystem im Holzrahmenbau errichtet. 

Ausbau in Bayern

In Zukunft wird außerdem mit der Riederimmo Wohnen in Bayern GmbH die Präsenz in Bayern ausgebaut, sodass das Familienunternehmen in geradezu allen Disziplinen auf dem deutschen Markt Fuß fassen kann. In Traunstein entstehen in einem Bauträgerprojekt 55 Einheiten in einem Mix aus Mikro-Appartements und Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. In Prien am Chiemsee sind acht bzw. elf Wohneinheiten sowie eine Gewerbeeinheit projektiert.

(Titelbild: Riederbau)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up