Sonntag, Februar 23, 2025

Der australische Bauroboter Hadrian X baut das erste Wienerberger Hintermauerziegel-Haus. Diese Innovations- Partnerschaft zwischen dem Robotikunternehmen FBR und Wienerberger soll Automatisierung und Digitalisierung in der Baubranche weiter vorantreiben und neue Standards für die Zukunft setzen. 

Bereits Ende 2018 unterzeichneten Wienerberger und FBR (Fastbrick Robotics) ein mehrstufiges Partnerschaftsabkommen. Das gemeinsame Ziel: Die Entwicklung einer Methode für das automatische Verlegen von Ziegeln - rein durch Roboterhände. Dafür wurde eigens ein für den Bauroboter Hadrian X optimierter Ziegel (Porotherm) geschaffen. Hadrian X hat nun im australischen Wellard erstmals ein komplettes Wohnhaus errichtet.

„Der Wienerberger Unternehmensspirit setzt seit jeher neue Maßstäbe in der Bauindustrie - darüber hinaus wollen wir einen Beitrag leisten, dass künftige Generationen die gleichen Chancen haben wie wir heute. Als Taktgeber der Branche nutzen wir daher die Chancen der Digitalisierung auch im Rahmen unserer Partnerschaft mit FBR und entwickeln innovative Technologien für Neubau, Renovierung und Infrastruktur“, betont Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG.

Familienhaus gebaut vom Roboter

Der Roboter beschleunigt nicht nur den Prozess der Verarbeitung, sondern punktet auch mit millimetergenauer Präzision. Wind und Erschütterungen werden in Echtzeit gemessen und austariert. So kann Wohnraum zukünftig schneller, kostengünstiger und effizienter realisiert werden. Zusätzlich werden auch die
einzelnen Ziegel ressourcenschonend geschnitten und verringern so den dabei entstehenden Abfall.

Die automatisierte und digitale Lösung ist für die Segmente Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser von einer Höhe von bis zu zwei Stockwerken konzipiert. Je nach Schwierigkeitsgrad schafft Hadrian X die Fertigstellung eines Hauses innerhalb ein bis drei Tagen. Der aktuelle Bau folgte auf ein im November 2021 abgeschlossenen Pilotprojekt im Freien und soll beweisen, dass Hadrian X auch für den europäischen Markt geeignet ist.

Das australische Pilotprojekt aber wird weiter fortgeführt: Im nächsten Schritt sollen noch weitere Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser entstehen.

(Titelbild: FBR)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up