Sonntag, Februar 23, 2025

In diesem Jahr führte die Studienreise des Universitätslehrgangs Lean Baumanagement der TU Graz in den hohen Norden. In Finnland bekam die Reisegruppe einen Einblick in die lokale Baukultur, in der BIM, Lean und die partnerschaftliche Projekt­abwicklung schon heute eine zentrale Rolle spielen.  

Titelbild: In Finnland wird die Lean-Kultur vom Auftraggeber gefordert und vorgelebt (im Bild: Der Big Room des Infrastrukturprojekts Kalasatsmasta Pasilaan in Helsinki). (Credit: TU Graz)

Die finnische Bauwirtschaft ist bekannt für ihre hohe Projektqualität und die Zuverlässigkeit ihrer Bauunternehmen. Der Bau ist gut organisiert, der partnerschaftliche Ansatz in der Bauprojektabwicklung weit verbreitet. So auch beim Bauprojekt »Kalasatsmasta Pasilaan«. Dabei handelt es sich um ein aktuelles Infrastrukturprojekt in Helsinki, das in mehreren Baulosen ausgeführt wird. Es geht um die Planung und Abwicklung einer Straßenbahn inkl. der Entwicklung der angrenzenden Infrastruktur, die auch eine Tunnelanbindung beinhaltet. Das Projekt soll bis Herbst 2024 fertiggestellt werden.

Auf Grund der Komplexität des Projektes und des damit erforderlichen Know-hows in der Projektabwicklung wird dieses Bauprojekt mittels partnerschaftlichem Modell und unter Anwendung von Lean-Methoden abgewickelt. In mehreren Vorträgen bekam die Studiengruppe einen detaillierten Einblick in diese innovative Art von Projekten. Mehrere Vortragende, sowohl vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer, vermittelten einen aufschlussreichen Überblick zu den Punkten Lean Baumanagement, Allianzverträge, Target Value Design sowie zu Taktplanung und Taktsteuerung. 

Innovative Start-ups

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch von innovativen und jungen Unternehmen, welche sich mit der Digitalisierung und Modernisierung der Baubranche beschäftigen. Konkret war die Reisegruppe in den Büroräumlichkeiten des Start-ups »KIRAhub«. »KIRAHub« hat es sich zur Vision gemacht hat, Finnland zum Vorreiter bei der nachhaltigen Digitalisierung der gebauten Umwelt zu machen.

Ebenfalls am Programm stand ein Besuch der Firma Solibri. Die Firma Solibri entwickelt und programmiert universell einsetzbare Softwarelösungen zur BIM-Modellanalyse und für Qualitätsprüfungen. Die Software ermöglicht es, Probleme frühzeitig zu erkennen, indem verschiedene Fachdisziplinen zusammengeführt und einer Kollisionsprüfung unterzogen werden. Weiters stellt die Software eine geregelte Koordination und Kommunika­tion der Projektbeteiligten sicher. 

Große Infrastrukturprojekte

Zusätzlich vermittelte die »Finnish Transport Infrastructure Agency« einen Überblick über ihr Tätigkeitsfeld. Die finnische Verkehrsinfrastrukturbehörde ist für die Entwicklung und Instandhaltung des staatlichen Straßennetzes, der Eisenbahnen und der Wasserwege verantwortlich. Durch diese Aufgaben, zu denen auch die Aufrechterhaltung des Verkehrsniveaus gehört, wird das Wohlergehen der Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der finnischen Industrie gefördert.

»Beeindruckend hierbei ist, wie große Infrastrukturprojekte in Finnland realisiert werden«, sagt Studienleiter Gottfried Mauerhofer. Kooperative Vertragsformen werden umgesetzt und sind gesetzlich verankert. Die Lean-Kultur, die unter anderem durch ein kollaboratives und transparentes Arbeiten geprägt ist, wird vom Auftraggeber gefordert, aber auch vorgelebt. Der Einsatz von Lean-Management-Methoden und die Anwendung von BIM-Lösungen ist bei finnischen Infrastrukturprojekten absoluter Standard.


Hintergrund

Die Studienreise ist Bestandteil des Universitätslehrgangs Lean Baumanagement an der TU Graz und soll ermöglichen, die bereits vermittelten Lehrinhalte in der praktischen Anwendung zu betrachten. Weiters sollen die Tage der Exkursion zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer genutzt werden. Im Rahmen der einwöchigen Reise wurden Unternehmen und Bauprojekte besucht, die eine Vorreiterrolle bei den Themen Lean, BIM und der partnerschaftlichen Projektabwicklung einnehmen. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up