Sonntag, Februar 23, 2025

 

Der Verband der Österreichischen Ziegelwerke prämierte Gebäudeentwürfe von Bachelorstudierende "Architektur – Green Building" für das Projekt „Wiener Melange“.

Rund 8.400 m2 Grundfläche im dicht verbauten 10. Wiener Gemeindebezirk bildeten den Ausgangspunkt für die Aufgabenstellung an die Studierenden im 6. Semester im Bachelorstudium Architektur – Green Building. Für das Gelände, auf dem zurzeit eine Polizeistation angesiedelt ist, sollte in einem fiktiven Projekt architektonische Konzepte für räumliche Verschränkung von Wohnen und Arbeiten entstehen. Eine klare Abgrenzung von beruflicher Tätigkeit und Freizeit sollte dennoch gezogen werden. Im Sinne der Berufsausübung wurde auf großzügige Raumqualität mit möglichst guter Tageslichtausnutzung Wert gelegt. Die Wohneinheiten sollten soziale Durchmischung fördern. Eine perfekte Abstimmung und Mischung – so wie es im Kaffeehaus eine Melange ist. Beim Projekt „Wiener Melange“ mit seinen sieben Obergeschossen kommt Ziegel als primäres Baumaterial zum Einsatz.

Ziegel – ein modularer Baustoff mit baukünstlerischem Potenzial 
Ziegel bietet als Material auf Grund seiner modularen Struktur, seiner Konstruktionsweise im Verband und seiner statischen Eigenschaften besondere architektonische Möglichkeiten. Die Studierenden nutzten sein gestalterisches Potenzial auch für kreativeFassadengestaltungen. Im Sinne der Nachhaltigkeit lernten sie Ziegel als natürliches Baumaterial kennen, das einen wesentlichen Beitrag zu Klimaschutz beitragen kann. Unter anderem ermöglicht er resiliente Energiekonzepte und schafft damit hohe Energieeffizienz.

Drei prämierte Projekte
Ende Mai präsentierten die Studierenden ihre Entwürfe der Jury, die sich aus Lehrenden der FH und aus den externen Experten des Verbands der Österreichischen Ziegelwerke zusammensetzte. Von der FH Campus Wien beurteilten Hildegard Sint, Renate Hammer und Studiengangsleiter Christian Polzer die Ideen und Umsetzungsvorschläge der Studierenden, externe Fachexpertise kam von Norbert Prommer und Gerhard Koch, beide Geschäftsführer im Verband Österreichischer Ziegelwerke sowie Johann Marchner, Geschäftsführer Wienerberger Österreich GmbH.

Das vom Verband der österreichischen Ziegelwerke zur Verfügung gestellte Preisgeld von 2.100 € wurde zu gleichen Teilen an die drei besten Teams vergeben. Über den Gewinn freuten sich die Preisträger*innen: Bettina Hofbauer + Martin Kohlbauer,  Casper Fabian Bellink + Marcel Rene Plattner sowie Tanja Lisa Kroboth + Kevin Reiter

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up