Sonntag, Februar 02, 2025
Brüsseler Windmühlen
Alice Wagner (AK-Expertin Ständige Vertretung Brüssel), Beate Gassner (ÖGB-Expertin Ständige Vertretung Brüssel), Abg.z.NR Josef Muchitsch (GBH-Bundesvorsitzender), Susanne Wixforth (Europarecht-Expertin im DGB)

Die Gewerkschaft Bau-Holz macht weiter mobil im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping. In Brüssel versucht der Bundesvorsitzende Josef Muchitsch aktuell zum wiederholten Mal verschiedene EU-Institutionen für das Thema zu sensibilisieren. Denn durch die derzeitigen Krisen gewinnt die Problematik wieder stark an Bedeutung. 

Die Teuerung von Rohstoffen und Energie sowie Lieferengpässe führen zu Verzögerungen und starken Preisanstiegen. Geringere Gewinne und Umsatzrückgänge bei Unternehmen verschärfen den Wettbewerb und führen zu einem Preiskampf, der laut Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz, nicht zuletzt auch über die Lohnkosten ausgetragen wird. „Es wird auf billigere entsendete ArbeitnehmerInnen zurückgegriffen“, so Muchitsch.

Rund 9,6 % aller Entsendungen entfallen auf Österreich, das damit relativ zur Größe des europäischen Arbeitsmarkts das Top-Zielland in der EU ist. „Slowenien ist das führende Entsendeland nach Österreich im Bausektor und Einfallstor für Entsendungen aus dem Westbalkan. 35 % aller ArbeitnehmerInnen, die von Jänner bis April 2022 an die österreichische Bauwirtschaft entsendet wurden, stammen aus slowenischen Unternehmen“, erklärt Muchitsch. Auch die meisten Verdachtsfälle auf Unterentlohnung gibt es bei slowenischen Entsendeunternehmen. 36 % der Verdachtsfälle im gleichen Zeitraum entfallen auf slowenische Unternehmen. Dazu komme, dass 73 % der entsendeten ArbeitnehmerInnen aus Slowenien aus Drittländern kommen und in Slowenien nie eine Tätigkeit verrichtet haben. Oftmals handelt es sich um Beschäftigte von Briefkastenfirmen. „Das ist ein Skandal und widerspricht der EU-Entsenderichtlinie. Leider gibt es dagegen derzeit keinerlei Sanktionsmöglichkeiten. Wenn es um die Anliegen der ArbeitnehmerInnen geht, schaut Brüssel weg. Hier müssen wir Bewusstsein schaffen“, ist Muchitsch verärgert.

Ein weiteres Problem, das den unfairen Wettbewerb befeuert und auf dem Rücken der ArbeitnehmerInnen ausgetragen wird, ist, dass Slowenien bewusst die Sozialversicherungsbeiträge der Unternehmen bei entsendeten ArbeitnehmerInnen senkt, um diese noch günstiger in Europa „anbieten“ zu können. „Das ist eine unfaire und wettbewerbsverzerrende staatliche Beihilfe für billigere Beschäftigte! Eine Beschwerde bei der EU-Wettbewerbsbehörde ist seit 2019 anhängig, aber bis dato gibt keine Entscheidung seitens der Kommission“, ist Muchitsch empört. Europa dürfe nicht wegschauen, wenn mittels staatlicher Beihilfen Sozialversicherungs-Dumping stattfindet und Entsendungen damit billiger gemacht werden. „Die europäischen Behörden müssen schneller und im Sinne der Menschen entscheiden. So kann der EU-Binnenmarkt nicht funktionieren, wenn einzelne Staaten sich nicht an die Spielregeln halten. Wir werden als Gewerkschaft im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping in Europa nicht lockerlassen und alle Möglichkeiten nutzen und ausschöpfen“, so Muchitsch.

  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up