Sonntag, Juni 30, 2024

Jede Menge qualitativ hoch stehender Projekte wurden bei der Concrete Student Trophy 2009 eingereicht. Das Rennen machte schließlich ein symbolischer Handschlag über den Wienfluss. Dahinter folgten auf ex aequo auf Platz zwei drei weitere Projekte.

Mit dem „bridge“ sicherten sich der bosnische Architekt Boško Marušić und der slowenische Bauingenieur Blaž Mulavec den ersten Platz bei der Concrete Student Trophy 2009. Ausgeschrieben war der Vorentwurf einer klappbaren Fuß- und Radwegbrücke in Betonbauweise über den Wienfluss bei der Urania. Das Siegerprojekt ist eine barrierefreie Fuß- und Radwegbrücke mit zwei Brückenteilen, die einen Handschlag über den Wienfluss symbolisieren. „Die beiden leicht gebogenen Brückenteile verbinden sich zu einem Handschlag, der den Menschen bei der Überquerung das Gefühl von Geborgenheit und Freiheit gibt“ beschreiben die Sieger ihr Projekt. Ästhetisch kokettiert die moderne Klappbrücke dabei mit dem historischen Hintergrund von Radetzkybrücke und Urania. Die Jury lobte den hohen Qualitätsanspruch des Projekts, das sich selbstbewusst in das heterogene Umfeld einfügt.

Auf Platz zwei folgen ex aequo drei Teams Das Projekt „the floating bridges“ überzeugt mit einer in den Brückenkomplex integrierten Freizeitanlage für Sport- und Kulturveranstaltungen. Das Projekt „curved connection“ schmiegt sich kreisförmig an den Bestand der beiden Ufer an und versucht dabei soviel offene Wasserfläche wie möglich zu erhalten. Dank großzügiger Leuchtflächen sollen beide Brückenköpfe auch am Abend als belebte Aufenthaltsorte dienen. Das Projekt „Promenade Wien“ schließlich betont besonders das einzigartige Umfeld des Mündungskanals von Donaukanal und Wienfluss und schafft durch die geschwungene Brückenführung eine „Entschleunigungszone“ zum Schlendern, Verweilen und Tratschen.

Über den Wettbewerb
Die Concrete Student Trophy wird für herausragende Seminararbeiten, Projektarbeiten und Entwürfe vergeben, bei deren Gestaltung und Konstruktion dem Werkstoff Beton eine wesentliche Rolle zukommt. Getragen wird der Wettbewerb durch ein Konsortium, bestehend aus der Alpine Bau GmbH, der PORR GesmbH und der Strabag AG, der Stadt Wien, MA 29 – Brückenbau und Grundbau, dem Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI), dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) und der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), unter der fachlichen Begleitung der TU Wien und der TU Graz.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up