Sonntag, Februar 23, 2025

Schlecht gedämmte Dachflächen verursachen oft große Wärmeverluste bei Gebäuden. Abhilfe schafft hier eine Aufsparrendämmung aus Styropor.

Sie verhindert Wärmebrücken, ist leicht und einfach zu verarbeiten und verfügt über hohe Belastbarkeit.
Einem perfekt gedämmten Dach kommt aus thermisch-energetischen Gesichtspunkten eine immer größere Bedeutung zu. Denn es trägt zur deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs bei. »Nach erfolgter Dachsanierung darf man sich über beträchtliche Heizkosteneinsparungen freuen, wobei das Ausmaß entscheidend vom Anteil der Dachfläche an der Gebäudehülle abhängt. Hier können bis zu 40 % an Heizkosten gespart werden. Und Styropor ist dafür aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften der ideale Dämmstoff«, so Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum.

 Aufsparrendämmung: Alles unter Dach und Fach
Die Wärmedämmung auf den Sparren kann nicht nur beim Neubau, sondern auch bei der Sanierung erfolgen, z.B. wenn das Dach neu gedeckt wird. Die hohe Druckfestigkeit der Styropor-Aufsparren-Dämm­elemente ermöglicht es, die gesamte Wärmedämmung auf die Sparren zu montieren. Dabei wird im Gegensatz zur Vollsparrendämmung eine homogene Dämmschicht über die gesamte Dachfläche erreicht. Das Tragwerk des Dachstuhls bleibt sichtbar und kann für gestalterische Zwecke genutzt werden. »Eine Aufsparrendämmung ist sehr rasch und daher wirtschaftlich zu verlegen. Der Dämmstoff muss nicht mühsam zwischen den Sparren eingepasst werden. Durch die vollflächige Dämmebene gibt es keine Wärmebrücken. Darüber hinaus ist Styropor absolut formstabil, d.h. der Dämmstoff sackt nicht zusammen. Und was besonders wichtig erscheint: Er nimmt keine Feuchtigkeit auf. Die Dämmwirkung bleibt auf Dauer erhalten«, bringt Dr. Clemens Demacsek die Vorteile einer Styropor-Aufsparrendämmung auf den Punkt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up