Sonntag, Februar 23, 2025

Die Sieger des Bietverfahrens der Wien 3420 aspern Development AG für die beiden Schlüssel-Baufelder H1 und H5 an der „aspern urban Waterfront“ im Quartier Seeterrassen sind gekürt - und stellen ihre Pläne für die Seestadt vor.


Mit Soulier Real Estate („Pier 01“) und Moser Wohnbau & Immobilien („Pier 05“) ziehen zwei neue, spannende Immobilienentwickler in der Seestadt ein, die Großes - oder eher Hohes - vorhaben: Zwei Hochhausprojekte zum Wohnen und Arbeiten mit insgesamt rund 63.700 m² oberirdischer Bruttogeschoßfläche. Für die beiden Projekte soll erstmals der neue Gebäudestandard der Seestadt, aspern klimafit, angewandt werden.

Im Juni 2021 startete das Bietverfahren in zwei Losen, das im Frühjahr 2022 in Vertragsabschlüsse mündete. Dem war ein mehrjähriger Planungsprozess vorangegangen: „Uns war aufgrund der Prominenz des Ortes, der Dimension der Projekte und unseres Anspruchs an innovativen Städtebau enorm wichtig, die Grundlagen für die zukünftigen Entwickler bestmöglich aufzubereiten“, erklärt Gerhard Schuster, CEO der Entwicklungsgesellschaft für aspern Seestadt.

Die neuen Besitzer 

Ingrid Soulier, gemeinsam mit ihrem Mann Philippe Geschäftsführerin der Soulier Holding GmbH und Miteigentümerin von Soulier Real Estate, sieht in den rund 33.000 m² ihres Baufelds (H1), das unmittelbar an die Terrassen des Zaha-Hadid-Platzes anschließt, enormes Potenzial: „Wir haben uns mit unserem Team seit mehr als 20 Jahren bei einer Reihe von Projekten sehr viel Kompetenz im hochwertigen ökologischen Wohnbau in besten Lagen Wiens erarbeitet. Beim „Pier 01“ freuen wir uns auf neue Herausforderungen – allen voran das anspruchsvolle Arkadenkonzept mit einer durchmischten, gewerblichen Erdgeschoßzone, die es so selten gibt – vor allem nicht im Neubau. Dieses einzigartige Projekt wird „Lili am See“ heißen.“

v.l.: Gerhard Schuster, CEO der Wien 3420, Ingrid Soulier, Soulier Holding, und Stefan Moser, Moser Wohnbau & Immobilien. (Bild: Wien 3420 aspern Development AG/APA-Fotoservice/Schedl)

Guten Austausch pflege Soulier Real Estate bereits seit der Vertragsunterzeichnung mit ihren Nachbarn am Grundstück H5, der in Tirol seit langem bekannten Moser Wohnbau & Immobilien. Eigentümer und Geschäftsführer Stefan Moser war von der hervorragenden Lage mit Top-Seeblick und U-Bahn-Nähe überzeugt und sieht die Zusammenarbeit mit der Wien 3420, der Seestädter Einkaufsstraßengesellschaft als Partner für die EG-Zone und den begleitenden Gremien bei den bevorstehenden Realisierungswettbewerben als spannenden Prozess.

Rund 31.000 m² birgt sein „Pier 05“, der unmittelbar an das Quartier „Am Seebogen“ anschließt und nur wenige Schritte vom Seeparkquartier im Süden entfernt ist. „Wir wählen unsere Projekte bewusst aus und suchen nach Entwicklungen, die uns begeistern und herausfordern. Dieses Projekt in der Seestadt – im größten Stadtentwicklungsgebiet Europas – mitzugestalten, ehrt uns. Wir dürfen Teil vom Erfolg der Entwicklung Seestadt sein. Dieses Anspruchs sind wir uns bewusst und werden daher mit großer Sorgfalt und Demut an die Projektentwicklung herangehen“.

Qualitätsstiftende Vorbereitung

Als Grundlagen für die Ausschreibung diente das mit StudioVlayStreeruwitz und Carla Lo Landschaftsarchitektur entwickelte und 2021 finalisierte Leitbild „Seeterrassen“. Mithilfe dieses Planungshandbuchs werden die grundsätzliche Gliederung der Baumassen und die Silhouette der Projekte an der Waterfront (75% freifinanziertes Wohnen und 25% gewerbliche Nutzungen) definiert. Die hohen Erdgeschoße der Arkaden zur Seestadtpromenade haben einen Gastronomie- und Handelsfokus, während der Sockelbereich (2. und 3. OG) nutzungsoffen für Wohnen und Arbeiten gestaltet werden. Die darüber liegenden Geschoße werden primär dem Wohnen vorbehalten sein.

Schanigärten und konsumfreie Zonen werden die Promenadenebene prägen, die von einem seenahen Flanierweg unmittelbar am Wasser begleitet wird. (Bild: Wien 3420 aspern Development AG/APA-Fotoservice/Schedl)

aspern klimafit – der neue Gebäudestandard der Seestadt

Klimasensibler Städtebau sind in der Seestadt seit jeher zentrale Ziele – in der Objekt- und Haustechnikplanung war bisher der TQB-Monitor der ÖGNB ein Instrument, um Klimastandards durchzusetzen. Nun kommt der im Auftrag der Wien 3420 von einem Expert*innen-Team unter Führung des FH Technikum Wien, dem Institute of Building Research & Innovation ZT und Urban Innovation Vienna entwickelte neue Standard »aspern klimafit« zum Einsatz. 

aspern klimafit vereint folgende Kernaspekte:

- Niedrigstmöglicher Energieverbrauch  mittels Fernwärme, Bauteilaktivierung und Niedertemperaturheizsysteme
- Maximale Nutzung erneuerbarer Energieträger  vor Ort aus Solarenergie und Umgebungswärme, mit hohem Eigenversorgungsgrad und Nutzbarmachung von Stromüberschüssen zur Versorgung moderner E-Mobilität
- Gezielte Vermeidung sommerlicher Überwärmung  durch optimierte Fassadengestaltung, außenliegenden Sonnenschutz und Nutzung der Bauteilaktivierung zur Kühlung
- CO2-reduzierte Gebäudeerrichtung  - Verringerung des Bedarfs an „grauer Energie“ durch kreislaufwirtschaftliche Konzepte

Next steps: Realisierungswettbewerbe

Das Fachkonzept „Hochhäuser“ des STEP 2025 sieht für beide Baufelder Realisierungswettbewerbe vor. Diese werden in Form von offenen, zweistufigen Verfahren umgesetzt. Deren Vorbereitung aber auch die Umsetzung der Siegerprojekte wird von einer eigens eingerichteten „Lenkungsgruppe Hochhäuser“ begleitet werden. In der Seestadt werden die Immobilienentwickler zudem vom multidisziplinären aspern Beirat unterstützt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up