Sonntag, Februar 23, 2025
Fragen an die Politik

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Werner Schotter, Prokurist und Commercial Manager URSA Dämmsysteme Austria GmbH. Gerichtet wurde sie an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Thema: Energiepreise

Werner Schotter, Prokurist und Commercial Manager URSA Dämmsysteme Austria GmbH: 

»Die Hiobsbotschaften, dass Energie immer weniger und durch den vermehrten Stromimport teurer wird, scheinen heutzutage real zu werden. Gleichzeitig hat sich Österreich als Ziel gesetzt, bis 2030 zu 100 Prozent mit Strom aus heimischen erneuerbaren Energieträgern versorgt zu werden. Welche konkreten, realistischen Schritte wird das Bundesministerium setzen, um dieses ambitionierte Vorhaben beim steigenden Energieverbrauch umzusetzen?«

Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin:

»Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz haben wir den gesetzlichen Rahmen geschaffen, um unser Land zu 100 Prozent mit erneuerbarem und sauberem Strom zu versorgen. So werden wir dafür sorgen, dass Österreich 2030 den bis dahin steigenden Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energiequellen decken kann. Wir bauen 27 Terrawattstunden zu – mit Windkraft und Photovoltaik sowie Wasserkraft und Biomasse. Wir investieren bis 2030 insgesamt zehn Milliarden Euro in den Ausbau der Erneuerbaren und lösen damit Gesamtinvestitionen von rund 30 Milliarden aus.

Zudem werden wir durch diesen massiven Ausbau von erneuerbaren Energien ein Stück weit wieder unabhängiger von fossilen Importen, die für die steigenden Strompreise hauptverantwortlich sind. Gemeinsam mit einer Steigerung der Energieeffizienz in allen Bereichen wird das dazu beitragen, dass wir unsere Klimaschutzziele erreichen und auch dazu, dass wir die wirtschaftlichen Chancen dieser Transformation noch wesentlich besser nutzen können. Dort wo Wind oder Sonne durch mögliche tagesspezifische Schwankungen ausbleiben sollten, ist es erfreulicherweise so, dass etwaige Lücken über gespeicherte Energie abgedeckt werden können. Sei es ein Pumpspeicher, Industrieflexibilität, Batterien oder auch wertvolles grünes Gas.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up