Sonntag, Juni 30, 2024
Wienerberger produziert CO2-neutrale Ziegel

Wienerberger hat sich im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms ambitionierte Ziele gesetzt. Mit Fokus auf Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität will das Unternehmen damit die Weichen stellen - für eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen und die Umsetzung des European Green Deal.

Dafür setzt die Gruppe vor allem auf Innovationen - ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist nun die Inbetriebnahme einer neuen CO2-neutralen Produktionslinie von Ziegelriemchen in einem Elektrobrennofen am Standort Kortemark in Belgien.

„Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprogramms fördern wir die Kreislaufwirtschaft und das Recycling in der Produktion. Damit treiben wir dank vielfältiger Innovationen auch die Dekarbonisierung unseres Produktportfolios voran, 2021 betrug der Anteil aus innovativen Produkten erneut bereits ein Drittel unseres Gesamtumsatzes. Die erste CO2-neutrale Produktionslinie – ohne den Einsatz fossiler Energie – an unserem Standort in Belgien ist hier ein weiterer wichtiger Schritt und steht für die konsequente Umsetzung unserer ESG-Strategie.“, sagt Heimo Scheuch, CEO von Wienerberger.

Klimaneutrale und kreislauforientierte Zukunftslösungen

Für die CO2-neutrale Produktion der Ziegelriemchen sollen neuartige Technologien zum Einsatz kommen, um den Materialverbrauch in der Produktion zu reduzieren, die Kreisläufe und Transportwege in der Bauwirtschaft weiter zu schließen und dabei gleichzeitig CO2-Emissionen zu senken. Wienerberger setzt hier auf eine spezielle Formtechnik: Denn bisher wurden Ziegelriemchen durch Sägen von Ziegeln hergestellt, wobei zwangsläufig Restabfälle anfielen.

Die neue Formtechnik hingegen führt zu handgeformten Ziegelriemchen mit hoher Maß- und Formstabilität. Dadurch werden Formabweichungen vermieden und die Ziegel ideal einsetzbar für die Fertighausindustrie. Bei der von Wienerberger entwickelten Lösung werden sowohl der Trockner als auch der Brennofen vollelektrisch betrieben. Die Stromversorgung erfolgt über eine Photovoltaik-Anlage am Standort, die 25 % der benötigten Energie liefert und mit 100 % Ökostrom ergänzt wird. Auf fossile Energie kann daher gänzlich verzichtet werden.

Zudem hat Wienerberger auch die Verpackung der Riemchen überdacht und eine effiziente Kreislaufverpackung entwickelt. Ab 2023, so das Ziel, sollen alle neuen Produkte zu 100 Prozent recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Einen Einblick in dieProduktion der neuen Ziegel in Kortemark finden Sie auf dem Youtube-Kanal der Wienerberger - unter folgendem Link: www.youtube.com

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up