Sonntag, Februar 23, 2025
"Chekker" für die Bauwirtschaft: Schöck beteiligt sich an Robotic Eyes
Der Vorstand der Schöck AG und Robotic Eyes GmbH zusammen mit den Geschäftsführern der beamionic gmbh (v. l.): Hubert Fritschi (Geschäftsführer beamionic gmbh), Dr. Wolfgang Walcher (CEO Robotic Eyes GmbH), Dr. Bernhard Reitinger (Technischer Geschäftsführer Robotic Eyes GmbH und Geschäftsführer beamionic gmbh), Mike Bucher (Vorstandsvorsitzender Schöck AG).

Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Robotic Eyes GmbH aus Graz hat die Schöck Bauteile GmbH ein digitales Produkt für die automatisierte Produktions- und Qualitätssicherung bei der Herstellung von Betonfertigteilen entwickelt, das 2022 unter dem Namen Chekker am Markt eingeführt wird. Im Zuge dessen beteiligte sich Schöck Ende 2021 mit 49,95 Prozent an Robotic Eyes. Vertrieben wird der Chekker von dem Start-up beamionic gmbh, einer Neugründung von Robotic Eyes.

Die Beteiligung von Schöck Bauteile mit 49,95 Prozent an Robotic Eyes basiert auf einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit. Das österreichische Softwareunternehmen mit knapp 20 Mitarbeitern gehört zu den Vorreitern in Augmented Reality- (AR) und Artificial intelligence (AI)-basierten Lösungen für die Baubranche und andere Bereiche. Erste gemeinsame Entwicklung von Schöck und Robotic Eyes ist eine digitale Systemlösung, die 2022 unter dem Namen Chekker auf den Markt kommen und von der beamionic gmbh, einer 100-prozentigen Tochter von Robotic Eyes, produziert und vertrieben wird. Die Geschäftsführung der beamionic gmbh übernehmen Bernard Reitinger, technischer Geschäftsführer bei Robotic Eyes und beamionic gmbh, und Hubert Fritschi, bisher in verschiedenen leitenden Funktionen bei Schöck tätig.

Der Qualitäts-Chekker fürs Betonfertigteilwerk
Die beamionic gibt Betonfertigteilwerken mit dem Chekker ein Präzisionsmessinstrument an die Hand, welches gleichzeitig die Herstellung der Fertigteile revolutioniert. Statt Pläne und Ergebnisse abgleichen zu müssen, bekommen die Werker mit dem Chekker eine schrittweise Anleitung im Maßstab 1:1 direkt auf die Arbeitsfläche projiziert. Während eine automatisierte Kalibrierung für Präzision sorgt, überwacht die integrierte, automatisierte Qualitätsüberprüfung die exakte Ausführung und meldet jede Abweichung. Zudem erlauben die optional, parallel erfassten Zeitdaten den Fertigteilwerken eine automatisierte Nachkalkulation beziehungsweise erleichtern die Analyse des Herstellungsprozesses. Der Chekker ist eine einfach zu bedienende und hocheffiziente Hybridlösung aus 2,5D-Laser-/Beamerprojektion und optionaler AR-Visualisierung auf Tablet, Smartphone oder HoloLens.

„Digitalisierung bedeutet nicht nur das Anschaffen neuer Technik, sondern in erster Linie die Vereinfachung und Automatisierung von Arbeitsprozessen. Mit dem Chekker unterstützen wir die Produktionsprozesse in Effizienz und Qualität, obwohl die Branche unter akutem Fachkräftemangel leidet“, sagt Mike Bucher, Vorstandsvorsitzender der Schöck AG. „Wir freuen uns, dass unsere langjährige Zusammenarbeit mit Robotic Eyes im Rahmen dieser Produktneuentwicklung zu einer festen Partnerschaft führte. Gemeinsam wollen wir die Digitalisierung im Baubereich durch den Einsatz innovativer Zukunftstechnologien vorantreiben. Insbesondere für Schöck, bei der Bemessungssoftware seit Jahren eine wichtige Rolle spielt, bedeutet der Einsatz von Digitalisierung und AR-Lösungen einen Quantensprung und eröffnet neue, außerordentlich interessante Möglichkeiten der Qualitätssicherung.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up