Sonntag, Juni 30, 2024
Großzügige Finanzspritze für PlanRadar
Die Führungsrunde von PlanRadar: v.l.n.r. Sander van de Rijdt, Co-CEO & Co-Founder; Ibrahim Imam; Co-CEO & Co-Founder; Domagoj Dolinsek, Founder; Clemens Hammerl, Chief Product Officer & Co-Founder; Constantin Köck, CTO & Co-Founder. (Bild: PlanRadar)

PlanRadar, Europas führende digitale Field Management Plattform für Bau- und Immobilienprojekte, hat erfolgreich eine weitere Finanzierungsrunde mit hochkarätigen internationalen Investoren abgeschlossen. Durch die Series-B-Finanzierung fließen dem Unternehmen insgesamt mehr als 60 Millionen Euro (umgerechnet 69 Millionen US-Dollar) frisches Kapital zu.

Als Lead-Investoren fungieren die in New York ansässige Venture Capital Gesellschaft Insight Partners und der französische Wagniskapitalgeber Quadrille Capital. Zudem wurde die Runde von dem Bestandsinvestor Cavalry Ventures in erheblichem Umfang mitgetragen. Auch die anderen Bestandsinvestoren Headline, Berliner Volksbank Ventures, aws Gründerfonds beteiligen sich erneut und vervollständigen die internationale Finanzierungsrunde gemeinsam mit den zusätzlichen Kapitalgebern Proptech1 aus Berlin, die österreichische Russmedia sowie GR Capital mit Sitz in London.

Damit zählt die Wachstumsfinanzierung von PlanRadar als bisher größte Kapitalrunde eines Business-to-Business (B2B) PropTech-Unternehmens in der DACH-Region (für den Link zur Quelle hier klicken) und stellt zugleich die höchste jemals erhaltene Series-B-Finanzierung eines B2B-Unternehmens in Österreich dar. PlanRadar wird die neuen Finanzmittel für die internationale Expansion einsetzen und in den USA, Australien, in der Region GCC (Golf-Kooperationsrat), Südostasien sowie in Lateinamerika zusätzliche Niederlassungen eröffnen.

Zudem werden die Investitionen in Forschung und Entwicklung maßgeblich gesteigert, um die technologische Weiterentwicklung der Produkte und Services weiter voranzutreiben. Dazu ist unter anderem die Gründung eines neuen Tech Centers geplant. Insgesamt werden im Zuge der dynamischen September 2021 Unternehmensentwicklung in den kommenden zwölf Monaten mehr als 200 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Das im Jahr 2013 in Österreich gegründete PropTech hat sich erfolgreich als führender europäischer Software-Anbieter für die Dokumentation und Kommunikation in der Bau- und Immobilienbranche etabliert. Seit der nur eineinhalb Jahre zurückliegenden Series-A-Finanzierung mit einem Volumen von 30 Millionen Euro hat PlanRadar ein Umsatzwachstum von über 250 Prozent verzeichnet und seinen Kundenstamm mehr als verdoppelt. Täglich nutzen rund 100.000 Anwender in über 60 Ländern die Applikation. Zu den  Kunden im deutschsprachigen Raum gehören unter anderem Siemens, CBRE, Cushman & Wakefield sowie die Rewe Gruppe.

Seit dem Start der Expansionsstrategie im Jahr 2020 wurden bereits zehn neue Standorte in Europa und Russland aufgebaut. Mehr als 200 Mitarbeiter betreuen Kunden in über 20 Sprachen u.a. an den Standorten in Wien, London, Amsterdam, Moskau, Paris, Madrid, Mailand, Zagreb, Warschau und Bukarest. Das Produkt wurde erst kürzlich um zusätzliche Reporting-, Integrations- und BIM-Technologien erweitert.

„Wir entwickeln nicht nur PlanRadar zu der weltweit führenden PropTech-Plattform, sondern wir helfen eine gesamte Branche zu erneuern, die sich in der Vergangenheit dem Thema Digitalisierung gegenüber eher zurückhaltend gezeigt hat", sagt Sander van de Rijdt, Mitgründer und Co-CEO von PlanRadar. "Wir beweisen täglich, dass die Unternehmen unserer Branche durchaus bereit sind, moderne Anwendungen anzunehmen. Man muss ihnen dafür nur eine intuitive Plattform anbieten, die ihnen ihre Arbeit sofort und nachhaltig erleichtert. Es ist tatsächlich so einfach, wie es sich anhört."


Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up