Mittwoch, Februar 05, 2025
VÖB Umfrage: über 90 Prozent für Förderung von Holzbeton
Baustoffe und Folgen des Rohstoffmangels (Bild: TQS).

Der Umfrage zufolge spüren knapp 93 Prozent der befragten Bauunternehmen den Rohstoffmangel bei aktuellen Aufträgen und wollen daher auf preisstabile und lieferbare Baustoffe wie Holzbeton setzen. 

Fast jedes Bauunternehmen in Österreich ortet derzeit einen Rohstoffmangel, besonders bei den Baumaterialien Ziegel und Holz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Wiener Meinungsforschungsinstituts TQS Research & Consulting im Auftrag des Arbeitskreises Holzbeton im Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hervor.

Davon profitieren mineralische Baustoffe wie Holzbeton: So denken 69 Prozent der Befragten, dieses Baumaterial sei preisstabiler und verlässlicher lieferbar als andere Baustoffe. Ein Großteil von ihnen wünscht sich deshalb eine bundesweite Förderung von Holzbeton im gemeinnützigen Wohnbau.

Der aktuelle Rohstoffmangel setzt der österreichischen Baubranche immer mehr zu. Das zeigt die aktuelle TQS-Umfrage im Auftrag des VÖB Arbeitskreises Holzbeton, die 123Entscheidungsträger in der österreichischen Baubranche – hauptsächlich Bauunternehmen – umfasste. So spüren 93 Prozent der Befragten die Folgen des Rohstoffmangels bei einigen bzw. den meisten aktuellen Aufträgen in Unternehmen. Davon sind insbesondere die Baumaterialien Ziegel (37 Prozent) und Holzbaustoffe (27 Prozent) betroffen.


Grafik: TQS

Wesentlich besser schneiden hingegen mineralische Baustoffe wie Betonfertigteile (10 Prozent), Ortbeton (3 Prozent) oder Holzbeton (1 Prozent) ab. „Durch den aktuelle Rohstoffmangel und damit verbundene Preissteigerungen greifen die heimischen Bauunternehmen auf diejenigen Baumaterialien zurück, die sich momentan durch stabile Preise und verlässliche Lieferzeiten auszeichnen. Da haben mineralische, regional hergestellte und nachhaltige Baustoffe wie Holzbeton ein enormes Zukunftspotenzial“, sagt Herbert Schilcher, Sprecher des Arbeitskreises Holzbeton im VÖB.

Holzbeton ist ein ausschließlich regional hergestellter Baustoff aus hochwertigen Holzspänen, Wasser und Zement, der sich durch seine Brandbeständigkeit, Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit auszeichnet. Das Baumaterial kommt derzeit insbesondere im gemeinnützigen Wohnbau in Salzburg, Kärnten und der Steiermark zum Einsatz.

Wenn es um den Einsatz von Baumaterialien geht, hat der Kostenfaktor für sogar 88 Prozent der Befragten die höchste bzw. hohe Priorität – nur der Faktor Beständigkeit schneidet hier mit 93 Prozent besser ab. Dem Baustoff Holzbeton schreiben dabei 80 Prozent der Befragten auf dem heimischen Baumarkt eine volle oder teilweise Preisstabilität zu. Noch höhere Prozentsätze bekommt das Baumaterial, wenn es um die verlässliche Lieferung geht:


Grafik: TQS

86 Prozent der Bauträger sind der Meinung, Holzbeton sei aktuell ganz oder eher verlässlich lieferbar. 69 Prozent von ihnen denken gleichzeitig, dass Holzbeton sogar preisstabiler und verlässlicher lieferbar ist als andere Baustoffe.


Große Mehrheit für bundesweite Förderung von Holzbeton

Derzeit wird der Einsatz des Baumaterials Holzbeton im gemeinnützigen Wohnbau nur im Bundesland Salzburg gefördert – dort wurden im Juli 2021 in der aktuellen Novelle des Wohnbauförderungsgesetzes die Förderpunkte für Holzbeton sogar verdoppelt. Eine satte Mehrheit von 96 Prozent der Befragten wünscht sich eine bundesweite Förderung von Holzbeton im gemeinnützigen Wohnbau.


Thomas Mühl, Geschäftsführer der VÖB.

„Regional hergestellte mineralische Baustoffe wie Holzbeton sichern lokale Arbeitsplätze. Dieses Baumaterial punktet auch durch seine Nachhaltigkeit: Einerseits ist es zur Gänze recycelbar und andererseits spart es durch den Einsatz von hochwertigen Holzspänen Ressourcen und speichert damit auch Kohlenstoff. Die Wohnbaupolitik in den Bundesländern muss daher die Regionalität und Nachhaltigkeit mineralischer Baustoffe als relevante Förderungskriterien anerkennen und dem Beispiel aus Salzburg folgen“, sagt Thomas Mühl, VÖB Geschäftsführer.



Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up