Samstag, Februar 01, 2025
Fragen an die Politik
Thomas Mühl, Geschäftsführer VÖB, fragt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Thomas Mühl, Geschäftsführer des Verbands der Österreichischen Beton- und Fertigteilwerke VÖB. Gerichtet wurde sie an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Thema: Dekarbonisierung

Thomas Mühl, Geschäftsführer des Verbands der Österreichischen Beton- und Fertigteilwerke VÖB:

»Der Baustoff Beton spielt eine essenzielle Rolle beim Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Auch dieser Grundstoff muss in Zukunft nachhaltiger hergestellt werden. Welche konkreten Maßnahmen setzt die Politik, um die Dekarbonisierung für die Beton-Wertschöpfungskette im Bereich erneuerbare Energien zu unterstützen?«

Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin:

»Gerade im Bereich der Dekarbonisierung stellt uns Zement als das Bindemittel von Beton vor wichtige Aufgaben.
Zement wird bei relativ hohen Temperaturen gebrannt, das braucht viel Energie.

In Österreich sind wir hier bereits auf einem guten Weg, es kommen bereits rund 80 Prozent klimafreundlicher Brennstoffe zum Einsatz. Für solche schwer zu dekarbonisierenden, nicht elektrifizierbaren Anwendungen kann in Zukunft auch Wasserstoff eine sinnvolle Lösung sein und zu klimafreundlicheren Herstellungsprozessen beitragen.

Für die Entwicklung von tragfähigen Konzepten, die eine dauerhafte Bindung des CO2 gewährleisten, brauchen wir auch die Kooperation von verschiedenen Industriezweigen.

Ein gutes Beispiel dafür ist das Projekt C2PAT, wo Unternehmen branchenübergreifend zusammenarbeiten. Dabei wird CO2, das in der Zementproduktion freigesetzt wird, in Wasserstoff umgewandelt und anschließend in der Plastikproduktion sinnvoll genutzt.

Es braucht aber auch Planungssicherheit für die energieintensive Industrie. Das ist gerade im Kontext der CO2-Bepreisung – also des Emissionshandels und des Grenzausgleichsmechanismus – wichtig. Dafür braucht es wirksame und funktionale Regelungen.

Klar ist jedenfalls: Die Transformation der Zement- und Betonbranche hin in eine klimafreundliche Zukunft wird große Mengen an erneuerbarer Energie, aber auch neue Innovationen und Technologien erfordern.

Wesentliche Grundvoraussetzungen sind daher die Stärkung der Forschungs- und Innovationsanstrengungen und die langfristige Sicherstellung der Versorgung mit erneuerbarer Energie. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) haben wir einen wichtigen Meilenstein gesetzt. Damit bauen wir erneuerbare Energien deutlich aus und stellen sicher, dass unsere Stromversorgung bis 2030 zu 100 Prozent durch Erneuerbare erfolgt.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up