Dienstag, November 26, 2024
VÖB: erstes Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastern

Aus einem umfangreichen Fundus von Prüfberichten hat der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) zum ersten Mal in Österreich ein Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten veröffentlicht.

Dieses inkludiert alle vier national oder international genormten Versuchsanordnungen, die für Entscheidungsträger in der österreichischen Bauindustrie von höchster Relevanz sind: von Betonplatten-Herstellern, über Bauträger, Planer und Architekten, Baufirmen, Baustoffhändler bis hin zur AUVA sowie für Gutachter und Sachverständige.

„Dieses Referenzwerk ist eine wesentliche Grundlage für alle, die an der Produktion, Planung, Montage und Unfallprävention im Bereich Betonpflastersteine beteiligt sind. Wir befinden uns jetzt am Beginn der Feststellung, wo die einzelnen Messmethoden zueinander korrelieren und werden unsere Datenbank in nächster Zeit laufend im Dialog mit den Anwendern mit neuen Messwerten ergänzen“, sagt Paul Kubeczko, VÖB Geschäftsführer Technik.


Paul Kubeczko, VÖB Geschäftsführer Technik (Bild: Andi Bruckner)

Das Referenzwerk stellt erstmals tabellarisch die Ergebnisse vier unterschiedlicher Versuchsanordnungen zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten gegenüber. Welche der vier Versuchsanordnungen für die Ermittlung des Rutschwiderstands herangezogen wird, wird pro Bauobjekt von den jeweiligen Entscheidungsträgern festgelegt.

So orientieren sich in der Regel die Hersteller dabei am sogenannten USRV-Wert, die AUVA und deren Sachverständige häufig am µ-Wert, während die Architekten und Planer in der Regel den R-Wert nutzen.

„Die Existenz mehrerer Wertskalen sorgte bisher für viel Unsicherheit, besonders dann, wenn Baubeteiligte unterschiedliche Wertskalen verwenden. Das VÖB-Referenzwerk stellt nun die häufigsten Wertekorrelationen zwischen den einzelnen Skalen dar und dient bei der Herstellung, Planung, Ausführung sowie bei der Unfallprävention im Bereich Betonpflastersteine und -platten als Orientierungshilfe“, so Kubeczko.
 

Pionierarbeit im Bereich Rutschwiderstand

Die Übersicht wurde nach Maßgabe und unter Einhaltung von genormten Laborprüfberichten aus akkreditierten Prüfanstalten und aus empirischen Versuchen auf Basis bauseitiger Messwerte über einen Zeitraum von zwei Jahren erstellt.

„Da für die Inverkehrbringung von Betonpflastersteinen und -platten herstellerseitig nur die Deklaration eines ‚ausreichenden‘ Rutschwiderstandes im Rahmen der CE-Kennzeichnung verpflichtend ist, bieten wir mit diesem Referenzwerk eine zusätzliche Orientierungshilfe.

Dadurch unterstützen wir eine qualitätsvolle Herstellung und Produktauswahl sowie eine sichere Nutzung dieser Produkte. Wir stehen mit der Pionierarbeit allerdings erst am Beginn einer solchen Wertermittlung und sind zukünftig auf weitere Informationen und verifizierte Messwerte aller relevanten Akteure angewiesen“, sagt Stefan Weissenböck, Produktgruppenvorsitzender für Betonsteine und -platten im VÖB. 

Konkret werden im neuen Referenzwerk folgende Wertskalen abgebildet: der USRV-Wert gemäß ÖNORM EN 1338 und EN 1339, die in der gesamten EU als harmonisierte Norm gelten, der µ-Wert gemäß ÖNORM Z 1261, der R-Wert gemäß DIN 51130 und der ABC-Wert gemäß DIN 51097.

Das aktuelle Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten können Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kostenlos bestellen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
07. August 2024
Der Ruf nach Resilienz in den Lieferketten wird lauter. Nach den Erfahrungen einer weltweiten Pandemie und den immer deutlicheren Auswirkungen der Klimakrise scheint das sinnvoll. Doch was macht eine ...
Nicole Mayer
19. August 2024
Am qualityaustria Excellence Day im Juni wurde nicht nur das AMS Kärnten mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2024 ausgezeichnet, sondern auch drei weitere exzellente Unternehmen zum Staatspreis n...
Marlene Buchinger
09. August 2024
CSRD, ESRS, CBAM – Nachhaltigkeitsbegriffe schnell erklärt. Nachhaltigkeit wird immer mehr Teil der Führungsarbeit. Daher lohnt ein Blick auf die wichtigsten Begriffe. Wie in jeder Fachdisziplin gibt ...
Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Marlene Buchinger
07. August 2024
Was bedeutet Nachhaltigkeit und warum ist das Thema so wichtig? Der Begriff Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Veränderungen werfen bei vielen Führungskräften noch Fragen auf. Aus diesem Grund e...
Marlene Buchinger
07. August 2024
Schulungsangebote und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch anstelle das Rad neu zu erfinden, sollten bestehende Strukturen neu gedacht werden. Die Anforderungen an Unternehmen punkto Verbe...
Marlene Buchinger
11. September 2024
Prozessverständnis und Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist wie das Thema Qualität – jede*r trägt dazu bei und die Betrachtung endet nicht am Werkstor oder der Bürotür. Daher sind Pr...

Log in or Sign up