Sonntag, Februar 23, 2025
Strabag eröffnet neue Ausbildungsstätte Camp[us] Ybbs

In Ybbs hat die Strabag nach nur einem Jahr Bauzeit eine neue Ausbildungsstätte eröffnet, in der künftig jährlich rund 250 Lehrlinge aus ganz Österreich ausgebildet werden. Insgesamt wurden rund € 10 Mio. in den neuen Standort mit dem Namen Camp[us] Ybbs investiert.

„Der Fachkräftemangel ist die große Herausforderung unserer Branche. Wir wollen dem mit unserem Camp[us] Ybbs aktiv entgegentreten. Deshalb haben wir hier mehr als € 10 Mio. investiert, um unseren Nachwuchskräften die modernste Ausbildung Österreichs zu bieten“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag. „Der Start ins Berufsleben ist ein großer Schritt und es ist uns daher wichtig bereits am Beginn der Ausbildung die Lehrlinge am Camp[us] Ybbs begrüßen zu können. In der gesamten Ausbildung legen wir unser Augenmerk auf neueste Arbeitsweisen und Bautechnologie. Aber ganz besonders geht uns darum, das „Wir“-Gefühl“ zu stärken. Die Lehrlinge arbeiten ja auf Baustellen überall in Österreich, aber hier sollen sie zusammenkommen und auch abseits des Unterrichts eine gute Zeit miteinander verbringen können – wie in einem Camp“, betont Gerd Egger, Leiter des Camp[us] Ybbs.

Gemeinschaft und Innovationsfreude
Jeder Lehrling wird künftig etwa vier Wochen in Ybbs verbringen, zusätzlich zur Ausbildung in der Berufsschule. In diesen Wochen sollen die Neueinsteiger Praxis im Umgang mit Werkzeugen und den Arbeitsschritten auf der Baustelle erhalten. In zwei großen Werkshallen wird im Team an den verschiedenen Aufgabenstellungen des jeweiligen Lehrberufs gearbeitet, die sie in der täglichen Arbeit auf der Baustelle erwarten. Darüber hinaus geht es auch um innovative Inhalte, die noch nicht im klassischen Lehrplan enthalten sind. Lehrlinge haben etwa die Möglichkeit, die Bedienung von Baumaschinen an hochmodernen Simulatoren zu trainieren. Während der Ausbildung wohnen die jungen Menschen vor Ort im Lehrlingsquartier. Für die Freizeitgestaltung stehen ein Fitnessraum, Sportplätze und Aufenthaltsräume zur Verfügung. 

Lehrlingsquartier in nur elf Tagen aufgestellt
Mit dem regionalen Partner Stora Enso wurden bei der Errichtung völlig neue Wege beschritten. Dank eines noch nie erreichten Vorfertigungsgrads wurde das Lehrlingsquartier in Holzbauweise in nur elf Tagen aufgestellt. Die CLT-Fertigteile (Cross Laminated Timber) wurden dafür schon im Werk mit den Auf- und Einbauten ausgerüstet. Insgesamt war es gelungen durch eine frühe Planung trotz Corona und Materialengpässen den ambitionierten Zeitplan von nur knapp einem Jahr Bauzeit einzuhalten. Dabei durften Lehrlinge auch schon selbst anpacken und das Wärmedämmverbundsystem für das Lehrlingsquartier anbringen (Mehr dazu im Video).

Lebenslanges Lernen
Der erfolgreiche Abschluss der Lehre ist das Ziel, aber nicht das Ende der Zeit am Camp[us]. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem gewerblichen Bereich sollen künftig laufend Fortbildungen in Ybbs absolvieren können. Baumethoden werden kontinuierlich weiterentwickelt, in Hinblick auf Ökologisierung des Bauens kommen neue, innovative Materialien auf den Markt. Unter dem Stichwort Lebenslanges Lernen sollen daher STRABAG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufend auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.

Hintergrund – Bauboom und Fachkräftemangel
Die Baubranche zählt zu den wenigen Branchen, die die Corona-Krise ohne nennenswerte Einbußen überstanden haben. Zum Halbjahr konnte die Strabag nicht nur auf Konzernebene, sondern auch in Österreich ein Rekordauftragsbestand vermelden. Um den anhaltenden Boom auch abarbeiten zu können, sucht die Strabag kontinuierlich neue Mitarbeitende, in Österreich alleine sind aktuell 500 Stellen ausgeschrieben. Im Lehrlingsbereich werden jährlich rd. 100 Lehrlinge gesucht. Insgesamt gibt es derzeit 383 Lehrlinge österreichweit. Der Großteil wird in den klassischen Bauberufen wie Hochbau, Tiefbau, Betonbau und Pflasterer ausgebildet. Es werden aber auch Lehrstellen in den baunahen Einheiten besetzt, etwa im Bereich Baumaschinentechnik, Haustechnik, Metalltechnik und Trockenbau.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up