Sonntag, Juni 30, 2024
Einer der renommiertesten Fachleute für Energieeffizienz in Gebäuden, Prof. Gerd Hauser, plädiert dafür, erst die großen Einsparpotenziale im Gebäudebereich auszuschöpfen, damit die erneuerbaren Energien sinnvoll eingesetzt werden können. Denn das Potenzial der Energieeffizienzsteigerung ist um eine Zehnerpotenz höher als das der erneuerbaren Energien.

In einem kürzlich veröffentlichen Beitrag macht Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser, Ordinarius am Lehrstuhl für Bauphysik der TU München sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in Stuttgart, Holzkirchen und Kassel deutlich, dass enorme Energieeinsparungen mit den aktuellen technischen und baulichen Möglichkeiten realisierbar sind - sie müssen nur umgesetzt werden. "Würde allein der Gebäudebestand energetisch so saniert, dass eine Verbrauchsminderung auf 35 Prozent einträte, was jetzt schon technisch leicht realisierbar ist, ergäbe sich auf Grund der Energieeffizienzsteigerung ein Potenzial, das um eine Zehnerpotenz höher ist, als das der erneuerbaren Energien," argumentiert Prof. Hauser.

Erprobte Maßnahmen sind verfügbar
Zur Energieeffizienzsteigerung stehen laut Prof. Hauser heute bereits verschiedene Elemente zur Verfügung, wobei die Minderung der Transmissionswärmeverluste durch Dämmung besonders wichtig ist. Weiters sind die Minderung der Lüftungswärmeverluste, Erhöhung der Wärmegewinne, Nutzungsgradsteigerung des Wärmeerzeugers, Erhöhung des Tageslichtangebots und des Leuchtenwirkungsgrades sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Kältetechnik zu nennen. Prof. Hauser: "Ein großer Teil dieser Maßnahmen wird bereits bei Neubauten und umfassenden Modernisierungsmaßnahmen realisiert und ist praktisch erprobt. Jedoch ist die Geschwindigkeit der Umsetzung aufgrund zahlreicher Hemmnisse noch zu gering."

Richtige Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz
Die Bevölkerung ist durch mangelnde Aufklärung über den Stellenwert energetischer Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude und durch die Vielfalt angebotener Lösungsmöglichkeiten, insbesondere von Seiten der erneuerbaren Energien, massiv verunsichert. Da die beste Energie noch immer die Energie ist, die nicht benötigt wird, folgt zwingend: Der Schutz der Gebäudehülle steht an allererster Stelle, gefolgt vom sparsamen Energieverbrauch durch die Haustechnik. Erst an dritter Stelle steht die umweltfreundliche Erzeugung des Restenergiebedarfs durch erneuerbare Energien. Zur Verdeutlichung der Thematik verweist Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der G.P.H. Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum, auf das Energieeffizienzdreieck. "Dieses bringt die seit Jahren intensiv geführte Diskussion rund um Dämmung und erneuerbare Energien auf den Punkt und ermöglicht auch Laien den Blick auf das Wesentliche: Energieeffizienz durch Wärmedämmung ist die Grundlage, auf der die erneuerbaren Energien aufbauen".

 

 

 

 


 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up