Mittwoch, Februar 05, 2025
Verklebte Dachaufbauten mit „Bitrock“ 
Ab sofort lieferbar ist die neue „Bitrock“, eine Dämmplatte aus nichtbrennbarer Steinwolle im Dickenbereich von 60 bis 140 mm mit einer innovativen, planeben geschliffenen Oberfläche.

Mit der neuen „Bitrock“ bietet ROCKWOLL ab sofort eine Dämmplatte im Dickenbereich von 60 bis 140 mm mit einer innovativen, planeben geschliffenen Oberfläche. Sie fungiert zu 100% als Klebefläche und ist ein optimaler Haftverbund für direkt aufgeschweißte Bitumenabdichtungen.

Dank der besonders klebefreundlichen Oberfläche der „Bitrock“ können Mineralwolle-Unterlagsbahnen direkt auf die Dämmung geschweißt werden. Die Verarbeitung ist dabei so einfach, dass Fehler weitgehend ausgeschlossen sind. Schon während des Schweißvorganges kann durch Zurückrollen der Bahn deren Haftung auf der Dämmstoffoberfläche optisch kontrolliert werden. Zeigt sich die Unterseite nahezu flächig mit Steinwolleflocken bedeckt, so ist der optimale Haftverbund erreicht. Nicht zuletzt, weil schon diese einfache optische Kontrolle genügt, bietet die „Bitrock“ ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzenverhältnis.
Sowohl die Verklebung der Dämmplatten auf der Dampfsperre als auch der Dämmplatten untereinander bei mehrlagiger Verlegung erfolgt einfach und schnell mit einem systemgeprüften Polyurethankleber.
Wie nahezu alle Flachdachdämmungen von ROCKWOOL bietet auch die „Bitrock“ die bewährte Zweischichtcharakteristik mit einer hoch verdichteten, druckfesten Oberlage. Dank ihrer Druckbelastbarkeit von 70 kPa ist „Bitrock“ hochbelastbar und auch gemäß Flachdachrichtlinie für die Anwendung bei Dächern mit PV-Anlagen geeignet. Ist im verklebten Dachaufbau eine mehrlagige Dämmung vorgesehen, so kann die „Bitrock“ als Oberlage mit allen ROCKWOOL Dachplatten kombiniert werden. Im Windsogversuch wurde dank des optimalen Haftverbundes der Bitumenabdichtung mit der „Bitrock“ eine sehr hohe Beständigkeit der Konstruktion gegenüber Windlasten nachgewiesen. Eine Flachdachdämmung und -abdichtung mit „Bitrock“ kann pauschal bis zu einer Windlast von max. 3,6 kN/m² verwendet werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up