Sonntag, Februar 23, 2025
Das Rushmore Building an der Riverside ist Teil des größten Bauvorhabens in New York seit 50 Jahren. Das österreichische Unternehmen Getzner Werkstoffe spielte beim Bau des 130-Meter-Wolkenkratzers eine nicht unwesentliche Rolle. Die Vorarlberger sorgten dafür, dass zwei Etagen vom Rest des Gebäudes entkoppelt sind – wie Schubladen zum Herausnehmen.

Ideales Bauland sieht anders aus. Direkt auf dem Grundstück des Rushmore Buildings verläuft ein Bahntunnel der New Yorker Amtrak-Gesellschaft, täglich verkehren zwei Bahnlinien mit je 25 Tonnen Achslast und eine U-Bahnlinie ist auch geplant. Kein Wunder, dass das Bebauungsgebiet an der New Yorker Riverside von Investoren und Bauherren bislang gemieden wurde. Einzig Donald Trump ließ sich von den widrigen Umständen nicht abhalten und gab das Rushmore Building in Auftrag, einen 130 Meter hohen Wolkenkratzer mit zwei Türmen und 41 Stockwerken. Die von der Eisenbahn hervorgerufenen Vibrationen und Schwingungen der Bahn sollte Getzner unter Kontrolle bringen. Dieser Herausforderung begegneten die heimischen Schwingungsexperten mit einer baulichen Innovation. Gemeinsam mit Experten erarbeitete Getzner als Spezialist für Schwingungsisolierungen eine innovative Lösung: Einzelne Etagen des 41-stöckigen Bauwerks haben elastische Lager. Zwei Stockwerke sind schwingungstechnisch komplett entkoppelt. Der erste Stock und der Mezzanin des Gebäudes liegen auf neun Zentimeter dicken Lagerblöcken aus dem Polyurethan-Werkstoff Sylomer. Keine der beiden Etagen ist fest mit dem Gebäude verbunden. Auch seitlich schützen Sylomer-Matten die tragenden Säulen gegen den Einfluss von Wind. Rein theoretisch könnten beide Etagen wie Schubladen herausgenommen werden.
Gemeinsam mit Architekten und Dynamikern erstellte Getzner detaillierte Lastverteilerpläne, in denen die Belastung jedes der 350 Auflagepunkte exakt ermittelt wurde. Der erste Stock wurde mit Unterzügen realisiert, im zweiten Stock ist die Isolation in die Decke eingelassen.
Als Partner vor Ort fungierte als Projektkoordinator das amerikanische Unternehmen Soundown Corporation. Für Getzner begann die Bauphase im Juli 2007 und endete im Frühjahr 2008. Mit den Leistungen der Projektpartner zeigte sich Generalunternehmer Bovis Lend Lease sehr zufrieden. »Wo Schwingungsisolierung erforderlich ist, da kann ich ohne Zögern Getzner, Soundown und die Sylomer- Produkte empfehlen«, sagt Project Manager David Ridoutt.

Eckdaten: 130 m hoch, 41 Stockwerke, 2 Türme
Lage: Riverside (Nähe Times Square), Manhattan, N.Y.
Schwingungsisolierung: Getzner Werkstoffe GmbH
US-Projektkoordination: Soundown Corporation
Investor: Extell Development (seit 2005) / Donald Trump

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up