Mittwoch, Februar 05, 2025
Neuer CEO bei Lafarge

Die Lafarge Zementwerke GmbH hat seit Anfang Juli einen neuen CEO. Berthold Kren, bislang bei LafargeHolcim für den Bereich Geocycle Asien verantwortlich, folgt auf José Antonio Primo nach, der die Weiterentwicklung von Carbon Capture Projekten in Europa für LafargeHolcim übernimmt.

„Mit dieser Besetzung setzt LafargeHolcim ein klares Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität“, erklärte Berthold Kren bei seiner Antrittsrede. Der Werdegang des Umwelttechnikers in der Gruppe begann mit der Entwicklung alternativer Brennstoffe bei Lafarge Zementwerke in Österreich, bevor er die Herausforderung auf Gruppenebene als Head of Energy EMEA in Paris übernahm. Zuletzt zeichnete er dafür verantwortlich, Geocycle, die Abfallbehandlungssparte von LafargeHolcim, in Asien aufzubauen und weiterzuentwickeln. Es freut den Steirer besonders, dass die Lafarge Zementwerke GmbH seit Jahren Innovationen im Klimabereich vorantreibt und Nachhaltigkeit und Klimaneutralität als wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Unternehmensstrategie ins Zentrum rückt.

Kren spielte dabei auf das jüngste Vorzeigeprojekt Carbon2ProductAustria (C2PAT) an, das erst vor wenigen Tagen vorgestellt wurde. „Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung haben die Unternehmen Lafarge, OMV, VERBUND und Borealis einen wichtigen Meilenstein zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Forcierung der Kreislaufwirtschaft gesetzt. Die Pilotanlage im Werk Mannersdorf wird die Emissionen in der Zementindustrie signifikant senken und CO2 als wertvolle Ressource für die Weiterverwendung etablieren. Ich bin stolz, dass wir dieses Projekt in Österreich umsetzen“, so Kren weiter.

Regionales Eco-Produktportfolio

Angesichts der prozessbedingten CO2 Emissionen und der Verknappung von Zumahlstoffen, wie z. B. Hüttensand und Flugasche, die in der Zementindustrie seit jeher eingesetzt werden, arbeitet Marktführer Lafarge bereits an einem neuen regionalen Eco-Produktportfolio, das die österreichische Bauwirtschaft auf ihrem Weg zur Klimafitness unterstützen soll. Berthold Kren dazu: „In unseren Werken in Mannersdorf (NÖ) und Retznei (Stmk.) sind wir technisch gut aufgestellt, um CO2 reduzierte Zemente durch innovative Produktionsmethoden zu  erzeugen.” Auf dem Weg zur Klimaneutralität wird es für die österreichische Bauwirtschaft entscheidend sein, diese Bindemittel und somit auch CO2-optimierte Betone einzusetzen.

“Während der durchschnittliche CO2-Gehalt mit 493 kg/Tonne Zement in Österreich bereits international einen der niedrigsten Werte aufweist, forschen unsere Technologen bereits an Zukunftszementen, um diesen Wert nochmals zu unterschreiten. “Dafür müssten aber auch diverse Normen geändert werden“, nennt Kren als Bedingung. Um das Zwei-Grad-Ziel in der Klimapolitik zu erreichen, bedarf es allerdings auch eines Umdenkens bei Ausschreibungen und Planungen, denn “es muss einmal betont werden, dass der Baustoff Beton eine positive Klimabilanz aufweist, wenn man den Lebenszyklus endlich einmal objektiv betrachtet”, so Berthold Kren weiter.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up