Mittwoch, Februar 05, 2025
Leyrer + Graf ist Projektpartner bei EcoRoads Walzbeton
Foto: Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.

Das Forschungsprojekt EcoRoads beschäftigt sich mit dem Einsatz von Beton im niederrangingen Straßennetz. Leyrer + Graf ist einer der drei Projektpartner Österreichs, der bei der Errichtung von Teststrecken mitwirkt, um daraus wichtige Erkenntnisse für die Sanierung des Landesstraßennetzes zu gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden können.

Das Ziel der österreichischen Zement- und Betonbranche ist es die steigenden Anforderungen an moderne Verkehrswege durch neue und nachhaltige Konzepte abzudecken und eine möglichst hohe Lebensdauer herzustellen. Betonstraßen sind im Gegensatz zum hochrangigen Straßennetz (Autobahnen, Schnellstraßen, …) im niederrangingen Landesstraßennetz kaum verbreitet. Dieses ist der vermeintlich geringeren Belastung geschuldet, doch es gibt auch viele Verkehrswege im niederrangigen Straßennetz, die durch den Schwerverkehr einer hohen Belastung ausgesetzt sind.

Der Forschungsverein EcoRoads (Nachhaltige Betonstraßen) entwickelt unter der Beteiligung von Forschungs- und Industriepartnern weitere Methoden für effizienten Betondeckeneinbau im Straßennetz und damit maßgeschneiderte Sanierungslösungen für Landesstraßen.

Die Vorteile von Betondecken sind ganz allgemein:

  • Verkehrssicher: Keine Spurrinnen und die Fahrbahnen sind hell sowie griffig
  • Umweltfreundlich: Weniger Feinstaub durch geringeren Abrieb und somit verringerter Schadstoff- und Treibstoffverbrauch
  • Wirtschaftlich: Rascher Einbau, hohe Belastbarkeit und Lebensdauer

Betonstrecken werden in der Regel mit speziellen Gleitschalungsfertigern eingebaut, deren Verfügbarkeit bzw. Platzverhältnisse im Landesstraßennetz meist nicht gegeben sind und deshalb musste nach anderen Möglichkeiten geforscht werden. Die Alternative zum herkömmlichen Betondeckenbau ist Walzbeton. Dabei handelt es sich um eine spezielle erdfeuchte Betonrezeptur mit sehr geringem Wassergehalt, die mit einem Fertiger eingebaut wird und zusätzlich durch Walzen – ähnlich wie beim Asphalteinbau – verdichtet wird.

Im Leyrer + Graf Schotterwerk und Betonwerk wurde nun eine ca. 225 m lange Teststrecke und eine ca. 600 m² große Testfläche für Walzbeton errichtet. Dabei wurden spezielle Betonrezepturen im Labor Smart Minerals GmbH in Kooperation mit der TU Wien erstellt, welche getestet wurden. Der Sand und Splitt stammte aus dem eigenen Leyrer + Graf Schotterwerk sowie der Beton aus dem eigenen Betonwerk.

Die Projektverantwortlichen waren mit den Tests äußerst zufrieden und lobten die hervorragende Vorbereitung sowie auch die großartige Leistung der Einbau-Partie, die die bisher besten Ergebnisse hinsichtlich Ebenheitsanforderungen bzw. Oberflächenbeschaffenheit erzielt hat.

„Wir sind sehr stolz einer der Projektpartner aus der Industrie zu sein, die am Forschungsprojekt beteiligt ist und durch den Bau von Teststecken wichtige Erkenntnisse gewonnen werden können, um eine effiziente Alternative bei der Sanierung von Landesstraßen zu bieten. Ich danke unserem Projektteam für ihr Engagement Neues auszuprobieren und deren Top-Leistung während des Feldversuches“, so BM Dipl.-Ing. Stefan Graf, CEO Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up