Freitag, Februar 07, 2025
Im Auge von BIM

Building Information Modeling ist vieles, vor allem aber ist es eine völlig neue Form der Zusammenarbeit. Dafür braucht es Spielregeln. Der BIM-Koordinator übernimmt zentrale Kommunikations- und Koordinationsaufgaben und sorgt dafür, dass diese Spielregeln auch eingehalten werden. Er ist eine Art digitaler Bauleiter. Seine Rolle wird aber oftmals unterschätzt.

Wenn über mögliche Stolpersteine gesprochen wird, die den Siegeszug von Building Informationr Modeling noch aufhalten könnten, dann geht es in der Regel um technische, rechtliche oder organisatorische Fragen. Es gibt aber auch noch eine weitere  Ebene, die im allgemeinen Diskurs noch nicht die Rolle spielt, die ihr eigentlich zusteht. Denn ohne eine ausgeprägte Kommunikation sind BIM-Projekte von Vornherein zum Scheitern verurteilt. »Die Bedeutung des BIM-Koordinators wird nach wie vor unterschätzt«, sagt Hannes Reichholf, Head of BIM QS bei ATP architekten ingenieure in Innsbruck. Dabei ist die Rolle des BIM-Koordinators unverzichtbar, da er unabhängig von der Projektgröße zentrale Aufgaben übernimmt, wie Lukas Kruczynski von A-Null Bausoftware erklärt.

>> Der digitale Bauleiter <<
Beim BIM-Koordinator laufen zentrale Kommunikations- und Koordinationsaufgaben zusammen. »Man kann den BIM-Koordinator auch als ›digitalen Bauleiter‹ bezeichnen«, sagt Lars Oberwinter, CEO von Plandata BIM Solutions. Gemeinsam mit ATP hat Plandata die Wissensplattform BIMpedia ins Leben gerufen. Dort werden die Aufgaben des BIM-Koordinators wie folgt definiert: »Der BIM-Koordinator regelt und prüft die Qualität digitaler Gebäudemodelle auf Projektebene. Grundlage dieser Überprüfungen ist der sogenannte BIM-Abwicklungsplan, der eine schriftliche Festlegung der BIM-Arbeitsweise zwischen Bauherr und Planer für ein konkretes Projekt darstellt.« Anders ausgedrückt: Der BIM-Koordinator überprüft die Einhaltung der für ein bestimmtes Projekt vereinbarten BIM-Standards. Konkret übernimmt der BIM-Koordinator Kommunikations- und Koordinationsaufgaben bei der Zusammenführung aller Teilmodelle der einzelnen Fachbereiche in ein sogenanntes Koordinationsmodell.

>> Koordinatoren in der Praxis <<   
Bei Leyrer + Graf beschäftigt man sich von Beginn an mit dem Thema der Organisationsstruktur in einem BIM-Prozess. »Dazu zählt natürlich auch der BIM-Koordinator, denn eine gut abgestimmte und definierte Struktur schafft kürzere Kommunikationswege und klare Verantwortungsbereiche«, sagt CEO Stefan Graf.  Bei Leyrer + Graf kommen BIM-Koordinatoren auf verschiedenen Ebenen zum Einsatz. Zum einen in den jeweiligen Fachplanungsteams sowie als Gesamtkoordinator, der die Zusammenführung der einzelnen Fachplanungen in eine Objektplanung überführt und abstimmt. Projektmindestgrößen gibt es nicht. »Aus unserer Sicht ist ein BIM-Koordinator bei jeder Projektgröße notwendig, um einen reibungslosen Modellaustausch innerhalb der Planungsteams zu gewährleisten«, so Graf.
Christian Reiter ist BIM-Manager bei der Strabag. Beim Projekt Cape 10 hat er aber die Aufgabe des BIM-Koordinators übernommen. »Ich habe das Projekt vor knapp einem Jahr von einer Kollegin übernommen«, erklärt Reiter. Im Gegensatz zu seiner sonstigen Tätigkeit als BIM-Manager ist er bei Cape 10 koordinativ tätig. Er fordert die Modelle ein, prüft sie und unterstützt die Baustelle bei der Anwendung und Auswertung. Selbst wenn das BIM-Management im Vorfeld eines Projekts ganze Arbeit leistet und die Zusammenarbeit bis ins letzte Detail plant, ist für Reiter ein projektbegleitender BIM-Koordinator absolut sinnvoll. »Es gibt unterschiedliche Wissensstände, Anschauungen und Softwarelösungen. Da zu koordinieren, zu lenken und zu instruieren ist essentiell.« Dazu kommt, dass BIM für viele immer noch relatives Neuland ist. »Da braucht es jemanden an den Schnittstellen, der sich kümmert und den Überblick hat«, ist Reiter überzeugt.   
Dass sich das Konzept der BIM-Koordination auf lange Sicht auf jeden Fall durchsetzen wird, davon ist auch ATP Head of BIM Hannes Reichholf überzeugt, denn »ohne BIM-Koordinatoren entsteht digitales Chaos«.

 

Exkurs:

BIM-Manager vs. BIM-Koordinator
Der Unterschied:

- »Der BIM-Manager ist verantwortlich für die Erstellung des formalen Gesamtprojektes«, erklärt Lukas Kruczynski von A-Null Bausoftware. Der Koordinator legt die Grundstruktur des BIM-/CAD-Projektes wie Layer, Objekttypen, Detailierungsgrade oder Modellierungsrichtlinien, sowie die Anforderungen an das BIM-Datenmodell fest. Und er bestimmt, wer wann welche Daten zu liefern hat.

- Der BIM-Koordinator ist nicht für die inhaltlichen oder architektonischen Qualitäten des Projektes verantwortlich, sondern sorgt dafür, dass alle Beteiligten die gleichen projektspezifischen Spielregeln erhalten und dass diese Regeln eingehalten werden. So überprüft er etwa, ob die Angaben des Statikers in der vereinbarten Form bereitgestellt wurden, er ist aber nicht für die Überprüfung auf Richtigkeit der Daten zuständig. Der BIM-Koordinator benötigt somit kein detailliertes Wissen zu den einzelnen Fachgewerken.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up