Sonntag, Juni 30, 2024
Mit der Initiative Metallbautechnik sollen Vielfältigkeit und Bedeutung des Metallbaus einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Höhepunkt ist der IM-Day am 9. September im Wissensturm in Linz.

Im September 2008 haben wir die Initiative Metallbautechnik (IM) gestartet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, über die Vielfältigkeit und die Bedeutung des Metallbaus zu informieren und damit mehr Bewusstsein für die Leistungen dieser Branche zu schaffen.

Durch unsere Initiative wird mehr und mehr bewusst, dass die Metallbautechnik eine wesentliche Schnittstelle bei der Errichtung von Gebäudehüllen ist. Sie übernimmt Aufgaben auf oberster Projektebene und der Metallbauer bietet zunehmend Beratungsdienstleistungen an. Zusätzlich zeigen wir auf, dass Aluminium ein hervorragender Werkstoff für Fenster und Fassaden ist und die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte auszeichnet.

Die Metallbaubranche ist von einem dynamischen Entwicklungsprozess geprägt. Die Komplexität und die Wertigkeit des immer größer werdenden Metallbauanteils an Bauwerken rückt die Metallbautechnik in den Mittelpunkt. Sie hat zentrale Bedeutung für Gebäudefunktion, Raumklima und Betriebskosten. Dabei sind Metallbauer heute permanent gefordert, sich mit neuen Bereichen der Bautechnik zu beschäftigen, um die ­Realisierung zeitgemäßer Architektur möglich zu machen.

Die technische Planung und Ausführung der Gebäudehülle erfolgt dabei unter Berücksichtigung von Bauordnungen, Bauphysik und Statik sowie unter hohen logistischen Ansprüchen.
Die rechtzeitige Einbindung des Gebäudehüllenspezialisten, also des Metallbautechnikers, bei der Projektentwicklung erzielt sowohl Kosten- als auch Zeiteinsparungen, die zu einer Win-win-Situation für Bauherren und Metallbauer führt.
Die Initiatoren der Initiative Metallbautechnik – das AFI – Aluminium-Fenster-Institut und die AMFT – Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenstern/Türen/Toren/Fassaden – setzen bei der Informationsvermittlung auf das Internet und einen jährlich stattfindenden IM-DAY.
Heuer findet der IM-DAY am 9.9. im Wissensturm in Linz statt und steht unter dem Motto »Bauen mit Aluminium: Nachhaltigkeit in der Architektur«.

Bauen mit Aluminium

Die umweltrelevanten Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen in der Baubranche entwickeln sich rasch; so auch deren Begriffsvielfalt: Ökologie, Energieeffizienz, klima:aktiv, passivhaustauglich, Nachhaltigkeit usw.
Mittlerweile hat insbesonders der Begriff der Nachhaltigkeit, der ursprünglich nur im ökologischen Bereich interpretiert wurde, eine Ausweitung auf die Ökonomie, auf Soziales und auf die Architektur erfahren.
Ganzheitliche Sichtweisen lösen nach und nach auf bestimmte Bereiche isolierte Beurteilungen ab. Damit werden sie umfassender, aber auch schwieriger verständlich.

Die Produkte und Dienstleistungen der Metallbautechnik erfüllen seit jeher eben diese Anforderungen bestmöglich. Im Metallbau existiert allerdings auch ein Qualitätsbegriff, der einmalig und bezeichnend ist: die Werthaltigkeit. Er drückt aus, dass sowohl die Dienstleistung Metallbau als auch Produkte, die die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führen, Werte – im wahrsten Sinn des Wortes – schaffen und erhalten. Und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind Werte allerorts gefragt.

Unter www.initiative-metallbautechnik.at findet sich alles Wissenswerte rund um die IM.

Harald Greger, Geschäftsführer des Aluminium-Fenster-Instituts AFI

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up