Freitag, September 22, 2023
Zehn Jahre Aquabalance

Vor zehn Jahren hat Saint-Gobain Weber mit Aquabalance (weberpas topdry) den ersten Fassadenputz entwickelt, der die Feuchtigkeit umweltfreundlich reguliert, anstatt sie chemisch zu bekämpfen. Die mit mehreren Umweltpreisen ausgezeichneten Putze bleiben auch nach Jahren in Farbe und Form unverändert schön.

Die innovativen Aquabalance Putze lösen die vorrangig hydrophoben Beschichtungen ab, die zwar ein rasches Abperlen von Wassertropfen fördern, jedoch in den Vertiefungen des Putzes zurückbleiben können. Diese feuchten Stellen begünstigen die Bildung von Algen und Pilzen.

Um das zu vermeiden, werden abperlenden Putzen häufig biozide Filmkonservierungsmittel, also umwelt- und gesundheitsschädigende Substanzen hinzugefügt. Die Biozid-Belastung der Flüsse und Gewässer führt zu einem Umweltproblem. Dass dafür auch die Fassadenputze mitverantwortlich sind, rückt jetzt immer stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit.

Die AquaBalance Technologie von Weber bietet neben den Umweltvorteilen auch ästhetischen Vorteile. Denn das physikalische Wirkprinzip der kapillaren Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe verändert sich auch nach Jahren nicht. Es funktioniert sogar über die gesamte Lebenszeit der Fassade. »Für Bauherren rechnen sich unsere umweltfreundlichen Alternativen, da die Fassaden seltener erneuert werden müssen«, erklärt David Lasselsberger, Marketing- und Vertriebsleiter bei Saint-Gobain Weber Terranova Österreich. »Fachbetrieben werden unangenehme Reklamationen erspart.«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up