Sonntag, Februar 23, 2025

Tokio vor London und Moskau – so lautet das aktuelle Ranking der teuersten Bürostandorte der Welt. Der Global Office Occupancy Cost Survey von CB Richard Ellis zeigt außerdem, dass die Auswirkungen der Finanzkrise sehr unterschiedlich ausfallen.


Die weltweite Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf die Kosten für die Büroflächen aus. Allerdings sehr unterschiedlich. Während vor allem Finanzzentren von einem starken Nachfragerückgang betroffen sind und Mietkostenreduktionen von teilweise mehr als 20 Prozent verzeichnen, steigen in Metropolen aus der zweiten Reihe die Mietkosten sogar weiter an. So haben etwa in Marseille die Mieten um stolze 30 Prozent angezogen, in Perth Den größten Preisverfall gibt es in Singapur mit einem Minus von 34 Prozent, in Mid Town New York mit 31 Prozent und in Hongkong mit 30 Prozent. Ebenfalls verloren hat Tokio Inner Central, nämlich 20 Prozent. Mit monatlichen Quadratmeterkosten von 124,30 Euro lächelt das Zentrum der japanischen Hauptstadt aber dennoch unangefochten von der Spitze des Rankings. Dahinter folgen das Londoner West End mit 116,85 Euro und Moskau mit 115 Euro. Wien liegt mit vergleichsweise bescheidenen 27 Euro auf Rang 67.
„Die globale Rezession hat bereits deutliche Spuren auf den internationalen Märkten für Büroimmobilien hinterlassen. Am stärksten sind die Standorte betroffen, an denen schwerpunktmäßig Unternehmen aus der Finanzindustrie ansässig sind“, kommentiert Andreas Ridder, Geschäftsführer von CB Richard Ellis Österreich.

 

Die 50 teuersten Bürostandorte der Welt zum 31. März 2009

Rang

Markt

   

 € /m2/Monat

1

Tokyo, (Inner Central), Japan

124,30

2

London (West End), England

116,85

3

Moscow, Russia

115,25

4

Hong Kong (CBD)

101,83

5

Tokyo (Outer Central), Japan

101,26

6

Mumbai, India

88,71

7

Dubai, United Arab Emirates

82,94

8

Paris, France

77,78

9

London (City), England

70,06

10

Dublin, Ireland

63,33

11

Abu Dhabi, United Arab Emirates

61,74

12

New Delhi, India

58,86

13

Paris La Defense, France

58,24

14

Hong Kong (Citywide)

57,18

15

Singapore, Singapore

56,04

16

Milan, Italy

54,76

17

Luxembourg City, Luxembourg

52,52

18

Zurich, Switzerland

51,91

19

Geneva, Switzerland

49,70

20

Ho Chi Minh City, Vietnam

47,57

21

New York  Midtown, U.S.

46,46

22

Frankfurt am Main, Germany

46,24

23

Edinburgh, Scotland

45,09

24

Madrid, Spain

45,00

25

Shanghai (Pudong), China

44,15

26

Rome, Italy

43,96

27

Manchester, England

43,15

28

Birmingham, England

42,67

29

Leeds, England

41,21

30

Perth, Australia

40,04

31

Glasgow, Scotland

39,76

32

Stockholm, Sweden

39,66

33

São Paulo, Brazil

39,09

34

Bristol, England

38,79

35

Rio de Janeiro, Brazil

38,76

36

Shanghai (Puxi), China

38,59

37

Munich, Germany

37,91

38

Oslo, Norway

37,07

39

Calgary, Canada (CBD)

36,94

40

Seoul, South Korea

36,68

41

Warsaw, Poland

36,67

42

Prague, Czech Republic

36,03

43

Aberdeen, Scotland

35,88

44

New York  Downtown, U.S.

35,82

45

Los Angeles (sub), U.S.

35,76

46

Toronto, Canada (CBD)

35,08

47

Washington, DC (CBD), U.S.

35,05

48

Athens, Greece

34,95

49

Brussels, Belgium

34,14

50

Beijing, China

33,47

 

 

 

 

 

 

Hinweis: Die Übersicht über die teuersten Bürostandorte der Welt basiert auf so genannten Occupation Costs. Diese beinhalten neben der Miete, lokale Steuern und Betriebskosten.

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up