Mittwoch, Februar 05, 2025
Fragen an die Politik: Thema Bauproduktezulassung

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Angelika Aulinger, Marktraumleiterin Österreich und Osteuropa bei Fermacell. Gerichtet wurde sie an Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.

Angelika Aulinger, Marktraumleiterin Österreich und Osteuropa bei Fermacell:

»Um Bauprodukte im europäischen Binnenmarkt zu vermarkten, ist eine Kennzeichnungs- bzw. Zulassungspflicht eine wichtige Voraussetzung. Leider dauern diese Verfahren in Österreich viel zu lange – oftmals vier bis fünf Jahre. Warum das so ist, hat die Praxis gezeigt: Die zuständigen Behörden, insbesondere die akkreditierten Prüfinstitute und das OIB, haben zu wenig Ressourcen zur Bearbeitung – und das ebenfalls schon seit geraumer Zeit. Ganz klar ist, dass solche Strukturen dem Wirtschaftsstandort Österreich massiv schaden. Internationalen Konzernen wird es erschwert, Investitionen in Produktentwicklungen zu tätigen, da sie angesichts solcher Rahmenbedingungen als nicht ertragreich betrachtet werden. Meine Frage daher: Warum dauert es in Österreich so lange, bis eine Zulassung für Baustoffe erteilt wird?«

Margarete Schramböck, Wirtschaftsministerin:

»Die Baustoffzulassung und das OIB liegen in der Zuständigkeit der Bundesländer und damit außerhalb der Einflussnahme des BMDW. Keines der rund 30 akkreditierten Prüfinstitute für Bauprodukte wie TÜV, OFI oder technische Universitäten ist dem BMDW zugeordnet, die Ressourcen sind daher auch nicht vom BMDW steuerbar. Eine Anknüpfung an das BMDW besteht nur bezüglich der Abwicklung behördlicher Verfahren zur Akkreditierung von Prüf- und Zertifizierungsstellen und zur Notifizierung solcher Stellen. Für die Vermarktung in der EU sind Firmen aber nicht an Stellen gebunden, die nur von Österreich bzw. vom BMDW akkreditiert oder notifiziert werden. Vom BMDW wird zügig notifiziert und es liegen zudem keine Informationen zu Verfahrensrückständen und keine Beschwerden von Interessensvertretungen vor.«

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up