Sonntag, Februar 23, 2025

Kommentar von Carl Hennrich, Geschäftsführer Fachverband der Stein- und keramischen Industrie.

 Die immer wieder gestarteten Diskussionen zum Thema Straßenlärm entlang der Hauptverkehrsadern haben die österreichische Baustoffindustrie bereits vor zwei Jahrzehnten veranlasst, neue Technologien zu entwickeln. Diese neuen Technologien, vor allem im Betonstraßenbau, führten dazu, dass lärmarme Betonstraßen in Österreich bereits seit den frühen 1990er-Jahren als dauerhafte Fahrbahnbefestigungen, vor allem im hochrangigen Straßennetz, eingesetzt werden. Insbesondere die Waschbetonbauweise hat sich dabei als ausgezeichnete Technologie etabliert. Während ursprünglich die lärmmindernden Eigenschaften dieser Bauweise im Vordergrund standen, zeigte sich im Laufe der Zeit auch deren hervorragende Griffigkeitseigenschaft. Der zusätzliche Vorteil der Dauerhaftigkeit ist einer der Gründe, warum die Waschbetonbauweise vor allem bei hohen Verkehrsbelastungen und hohen Griffigkeitsanforderungen als Nonplusultra gilt. Werden doch dabei die Verkehrssicherheit gehoben, die Lärmbelästigung reduziert und die Instandsetzungsintervalle maßgeblich verlängert.
Umfangreiche Untersuchungen verschiedener Fahrbahnoberflächen bestätigen die hervorragenden lärmtechnischen Eigenschaften und das gute Langzeitverhalten der Waschbetonoberfläche. Während die lärmmindernden Eigenschaften der verschiedenen Oberflächentypen mit zunehmender Dauer durchwegs verloren gehen, ist dies bei Waschbetonoberflächen nicht zu beobachten. Teilweise konnte sogar eine Verbesserung der lärmmindernden Eigenschaften festgestellt werden. Unter Berücksichtigung der heutzutage immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeit, ist der Vormarsch der Betonbauweise im Straßenbau kaum aufzuhalten. Die Summe der ausgezeichneten Eigenschaften sowie die hohe Dauerhaftigkeit von bis zu 30 Jahren und mehr dürfen bei der Planung nicht unberücksichtigt bleiben.
Die Waschbetonbauweise zählt daher heute zu Recht zur Standardbauweise in Österreich. Dass wir in diesem Bereich eine Art Vorreiterrolle übernommen haben, zeigen die Reaktionen aus anderen Ländern. Seit 2006 ist diese Bauweise aufgrund ihrer vielen Vorteile nun auch in Deutschland zur Regelbauweise erklärt worden. In den USA wurden 2008 bereits die ersten Waschbetonstrecken nach österreichischem Vorbild gebaut.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up