Mittwoch, Februar 05, 2025
Erfolgstrilogie in Oberösterreich

Nicht jede Bauleistung ist auf den ersten Blick erkennbar. So auch die Arbeit der STRABAG-Tochter RBS Rohrbau-Schweißtechnik Ges.m.b.H., die Spezialistin für schwierige Horizontalbohrungen.

In den letzten beiden Jahrzehnten führte RBS unzählige Projekte erfolgreich durch und stellte mit den bisher eingesetzten 14 Spülbohranlagen sehr beeindruckende Spülbohrungen her. Seit Herbst erweitert die Spülbohranlage Marke Prime Drilling, mit 80 t Zugkraft und einem Drehmoment von 45.000 NM, das RBS-Portfolio. Sie ist die erste und bislang einzige Großbohranlage am österreichischen Markt und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Spülbohrtechnik enorm.

Drei Donauquerungen in fünf Monaten

Mittels dieser Anlage ist RBS – was bisher noch keine Bohrfirma geschafft hat – die Herstellung von drei Donaudurchquerungen in Oberösterreich innerhalb von fünf Monaten gelungen.

Diese drei Donauquerungen weisen einige wesentliche Gemeinsamkeiten auf. Alle Bohrungen wurden in Zusammenhang mit Stromverkabelungen hergestellt. Bei den beiden Donauquerungen in Aschach wurde für die AGRANA – Stärke GmbH eine 30kV-Doppelleitung verlegt. In Linz wurden im Auftrag der Linz-Netz GmbH Leerrohre für eine 110-kV-Kabeltrasse unter der Donau verlegt. Eine weitere Gemeinsamkeit waren die angetroffenen Bodenverhältnisse, die sich bei beiden Bohrstellen weitgehend gleichen. Alle drei Bohrungen haben als weitere Gemeinsamkeit eine Länge von ca. 400 Metern, wobei die Wasserfläche bei den beiden Bohrungen in Aschach mit ca. 320 Metern etwas länger war als jene in Linz, die ca. 280 Meter beträgt. Aufgrund der Unzugänglichkeit der Oberfläche und der angestrebten Verlegetiefe unter der Donau von ca. 27 bis 29 Meter mussten alle drei Pilotbohrungen kabelgeführt und koordinatengesteuert ins Ziel geführt werden. Die Ortung mit dem Kreiselkompasssystem Drillguide funktionierte bei allen drei Pilotbohrungen perfekt und äußerst zielgenau.

Punktlandung

»Dank perfekter Planung und Ausführung haben wir den Zielpunkt fast punktgenau getroffen, eine wahre Meisterleis­tung«, sagen Projektleiter DI Franz Scharinger und Bauleiter Leopold Ziegler von der Linz AG. Das »fast punktgenau« bedeutet eine Abweichung von wenigen Zentimetern vom vorgegebenen Zielpunkt.

Die größten Unterschiede bei den Donauquerungen stellten die zu verlegenden Rohrdimensionen dar. Für die beiden Rohrstränge DA225 und DA250 in Aschach musste ein Bohrkanal von ca. DN400 hergestellt werden. Für das Rohrbündel in Linz bestehend aus 3 x DA225 + 1 x DA250 musste der Pilotbohrkanal von ca. 200 mm auf einen Durchmesser von etwa 750 mm bis 800 mm aufgeweitet werden. Bei den beiden Bohrungen in Aschach reichte eine Aufweitung von 200 auf 400 mm, die je Bohrung in einem Arbeitsgang hergestellt werden konnte. Nach einem abschließenden Cleaning-Vorgang des Bohrkanales konnten die jeweiligen Schutzrohre DA225 und DA250 problemlos in den Bohrkanal eingezogen werden.

Anders in Linz. Hier waren drei Räumvorgänge, 410 mm, 610 mm, 750 mm und ein abschließendes Cleaning notwendig, um den gebündelten Rohrstrang einziehen zu können.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up