Sonntag, Februar 23, 2025
Der IT-Dienstleister Infoniqa hat seinen Auftritt um eine Geschäftstelle in Wien erweitert und will im Osten Österreichs wachsen.

Mehr Umsatz will der IT-Dienstleister Infoniqa heuer organisch generieren. Der "Vollversorger" in Sachen IT, wie Österreichchef Gerhard Raffling seine Stammtruppe von 45 Mitarbeitern gerne bezeichnet, hatte im Vorjahr 8,3 Mio. Euro erwirtschaftet. Infoniqa zielt vom neuen Wiener Standort im Skyline Office Center speziell auf Kunden im Osten und Süden Österreichs ab. Die Zentrale in Wels betreut weiter den bestehenden Kundenstock in Norden und Westen. Bislang stark im Industriebereich in Oberösterreich vertreten, soll das Unternehmen nun "mittelfristig als führendes IT-Dienstleistungsunternehmen in Gesamtösterreich" positioniert werden. Besonders im Visier haben die IT-Spezialisten den Kundenbereich öffentliche Verwaltung, darunter mittels Listing im Umfeld der IBM in der Bundesbeschaffungs GmbH (BBG).

Raffling fokussiert gemeinsam mit den beiden Hauptpartnern IBM und Microsoft auf die Kernsegmente Storage- und Blade-Systeme, Content- und Process-Management, Information Worker, Applikationsentwicklung und Professional Services. Von Krise könne keine Rede sein, heißt es. "Im Microsoft-Bereich merken wir konjunkturell nichts und sind überall vorne mit dabei", so Raffling. Gerade im Zuge der Möglichkeiten des Office Communication Server könne man Unternehmen eine gute Kostenstruktur mit raschem Return-on-Investment (ROI) bieten. Für die Kunden sind dadurch direkt Einsparungen möglich. Auf Basis des Microsoft Office SharePoint Server 2007 wiederum bietet Infoniqa eine webbasierte Informationsplattform für Unternehmen, die auch komplett in das Microsoft Customer-Relationsship-Management (CRM) integriert. Angebunden wurde weiters die eigene Dokumentenmanagement- und Archivierungs-Software Kendox InfoShare. "Wir sind keine Eintagsfliegen bei den Kunden", analysiert Raffling. "Wir sind mit unserem breiten Portfolio langfristig bei den Unternehmen im Einsatz." 54 Prozent des Geschäfts wurden 2008 im Hardwaresegment generiert, 46 Prozent mit Dienstleistungen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up