Sonntag, Februar 23, 2025

Über die Vielfältigkeit und die Bedeutung des Metallbaus zu informieren und damit mehr Bewusstsein für die Leistungen dieser Branche zu schaffen, das hat sich die INITIATIVE METALLBAUTECHNIK (IM) zum Ziel gesetzt. Die Initiatoren – das Aluminium-Fenster-Institut in Kooperation mit der AMFT– Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall – Fenster/Türen/Tore/ Fassaden – setzen bei der Informationsvermittlung stark auf das Internet. Interessierte User finden unter www.initiative-metallbautechnik.at alles Wissenswerte rund um die IM.

 

Vom Kick-off bis zu Branchenstatements
Für alle, die im September 2008 nicht bei der Kick-off-Veranstaltung in der Wolke 21, der Skylobby des Saturn Towers, in Wien, dabei sein konnten, bietet die Website einen guten Überblick: Neben einer Fotogalerie gibt es Videomitschnitte der Vorträge und Interviews. Statements aus der Branche zeigen die Standpunkte ausgewählter Fachleute auf. Unter ihnen beispielsweise Mag. arch. Walter Stelzhammer, Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Vorsitzender Bundessektion Architekten, der meint: “Die intensive Kooperation mit dem Metallbau ist Voraussetzung, um die immer komplexeren Anforderungen
moderner, innovativer Architektur zu realisieren.“

Von Imagevideos bis zu Richtlinien
Wie der Metallbau die moderne Stadt prägt, zeigt ein Imagevideo, das den Usern auch als Download zur Verfügung steht. Der Informationsbogen spannt sich bis hin zu Serviceleistungen unter denen sich die RICHTLINIEN METALLBAUTECHNIK befinden.

Metallbau steht im Mittelpunkt
“Mit der Homepage wollen wir die INITIATIVE METALLBAUTECHNIK einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, den Metallbau in den Mittelpunkt stellen und bewusst machen, dass mit den hervorragenden Leistungen von Metallbautechnikern visionäre Architektur verwirklicht wird. Durch ihr umfassendes Fachwissen und handwerkliches Können sind die Metallbauer starke Partner für Bauherren, die attraktive und effiziente Lösungen wünschen, und für Architekten, die ihrer Kreativität keine Grenzen setzen,“ so Mag. Harald Greger, Geschäftsführer des Aluminium-Fenster-Instituts.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up