Mittwoch, Februar 05, 2025
Konferenz zum Gebäude der Zukunft
Foto: Bubu Dujmic

Die Fachhochschule Burgenland veranstaltet in Pinkafeld am 22. und 23. November die wissenschaftliche Konferenz e·nova. Heuer steht die Veranstaltung unter dem Titel „Gebäude der Zukunft?“ und stellt mit dieser Frage die Entwicklung des Gebäudesektors hinsichtlich Vernetzung, Digitalisierung aber auch ökosozialer Aspekte zur Diskussion.

In rund 45 Vorträgen der e-nove, die bereits zum 22. Mal stattfindet, werden sowohl Vertreter aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch berufsfeldorientierte Fachleute unter anderem zu Themenschwerpunkten wie Building Information Modelling, Vernetzte und smarte Gebäude, Energieeffizienz, Wärmepumpentechnologie und deren Integration oder Gebäude im ökosozialen Kontext referieren.

Ein Auszug aus dem Vortragsprogramm: Lukas Böhler von der TU Wien mit dem Beitrag „Fuzzy MPC and Kalman-filter for adaptive smart home automation“, Thomas Schoberer von der Forschung Burgenland GmbH mit dem Beitrag „Building integration of heat pumps – results from the project energy4buildings“, Prof. Alexander Floß von der Hochschule Biberach mit dem Beitrag „The Sizing of Electrical- and Thermal Energy Storages for Buildings”, Hildegund Figl vom Österreichischen Institut für Baubiologie und -ökologie mit dem Beitrag „6D BIM–Terminal: Missing Link für die Haustechnik-Planung CO2-neutraler Gebäude“, Prof.(FH) Peter J. Mayer von der FH Burgenland mit dem Beitrag “ Needs assessment for ambient assistant living-concepts among the elderly population”, FH-Prof. Winfried Egger von der FH Kärnten mit dem Beitrag “High dynamic grid battery storage for EMC harmonic distortion compensations on grid lines”, FH-Prof. Herbert Leindecker von der FH Oberösterreich mit dem Beitrag „BIM - Segen oder Fluch?“, Paul Wegerer von Gassner & Partner Baumanagement GmbH mit dem Beitrag “Hochwertig genutzte Keller – Innerstädtische Nachverdichtung ohne Erhöhung des Heizwärmebedarfs“.

Nähere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.fh-burgenland.at/enova2018 abrufbar.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up