Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Der Sekundenschlaf eines U-Bahn-Fahrers der Linie U2 sorgte im Februar für einen spektakulären Crash im Verschiebebahnhof beim Ernst Happel Stadion. Mit einem neuen »V-Wagen« war er auf einem Prellbock aufgefahren und teilweise entgleist. Vier Waggons des sechsteiligen Zuges konnten zeitnah geborgen werden, beim havarierten Steuerwagen wurde die Angelegenheit kompliziert. Da die Hochstrecke auf Stelzen errichtet ist, mussten Mobilkräne zum Einsatz kommen. Schon bei der Erstbesichtigung erkannten die mit der Bergung beauftragten Spezialisten von Prangl, dass nicht so sehr das Heben des Fahrzeugs die große Herausforderung sein werde, sondern das mehr als beschränkte Platzangebot. Aufgrund der geringen Breite neben der Bahnstrecke mussten zwei Teleskopkräne gestaffelt hintereinander aufgestellt werden. Dies führte zwangsläufig zu einer heiklen Phase während des Verladeprozesses: Ein Kran musste direkt über den anderen reichen. Der erste Bergungsversuch musste wegen zu starkem Wind abgebrochen werden, beim zweiten konnte dann endlich Wiens erste »fliegende U-Bahn« bestaunt werden. Die beiden Kräne hievten das 20 Tonnen schwere Gefährt in die Höhe. Dank Windstille und der präzisen Zusammenarbeit zwischen Kranfahrer und Einsatzleiter glückte die Aktion diesmal in Rekordzeit. Der Triebwagen wurde millimetergenau auf dem Prangl-Satteltieflader abgeladen. Mit dem Tieflader ging es dann in die Hauptreparaturstelle der Wiener Linien in Simmering. Dort soll das genaue Schadensausmaß festgestellt werden. Die Vermutung: Totalschaden.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...