Mittwoch, Februar 05, 2025
Strabag legt Basis für Erfolg bei Fußball-EM 2017

Erst im Halbfinale war Schluss für Österreichs Frauennationalteam bei der Fußball-Europameis­terschaft in den Niederlanden. Ein 0:3 im Elfmeterschießen gegen Dänemark ließ den Traum vom Titel platzen. Jedoch gehen die Österreicherinnen als sensationelle Dritte in die EM-Geschichte ein.

Einen kleinen Anteil an der hervorragenden Vorbereitung hat dabei auch der Strabag-Sportstättenbau: Das Trainingsgelände im burgenländischen Bad Tatzmannsdorf, auf dem sich das Nationalteam für die EM einspielte, wurde von Strabag errichtet und war zuletzt um einen zusätzlichen Rasenplatz – speziell für die Frauenmannschaft – erweitert worden. Ende 2016 wurde Strabag mit dem Bau vom Land Burgenland, der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf sowie dem AVITA Ressort beauftragt – Auftragssumme: 520.000 Euro.

Ende November letzten Jahres führte die Strabag AG St. Martin die Erdbau- und Steinschlichtungsarbeiten durch. Ab Mitte Mai erfolgten der Aufbau des Rasenspielfelds sowie die Ansaat des Rasens durch den Strabag-Sportstättenbau. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl zeigte sich beeindruckt: »Es sind wirklich tolle Bedingungen, ein tolles Rasenspielfeld. Ich habe auch noch nie gehört, dass ein Rasen, der angebaut wurde, innerhalb von zehn Wochen eine derartige Qualität hat.« Das Trainingsgelände, das auch bei den Fußball-Herren beliebt ist, besitzt nun zwei Rasenplätze sowie einen Kunstrasenplatz und bietet
Österreichs Mannschaften optimale Trainingsbedingungen.

Vielerorts im Einsatz

Innerhalb der Saison 2016/2017 starteten auch vier Bundesligavereine sowie ein Verein der Erste Liga auf Rasenspielfeldern, die von Strabag-Sportstättenbau gebaut bzw. umgebaut wurden.

Spätestens seit der Saison 2016/2017 müssen alle Fußballplätze mit einer Rasenheizung ausgestattet sein. Zu diesem Zweck wurden die Plätze der Bundesligavereine RZ Pellets WAC, SK Puntigamer Sturm Graz und LASK Linz (Waldstadion Pasching) komplett abgetragen, mit einer Rasenheizung neu errichtet und im Juli übergeben. Der Neubau des Allianz-Stadions stand ganz im Zeichen von TEAMS WORK. Gemeinsam mit der Direktion Wien (AR) konnte der Strabag-Sportstättenbau die Vorbereitungen für den Neubau abwickeln und das Rasenspielfeld inklusive Rasenheizung realisieren.

Für den SV Grödig, den WAC und Red Bull Salzburg wurden Rasenheizungen von der Direktion Kärnten/Steiermark (AC) geliefert und installiert.

Hybridrasen in Pasching

Ein weiteres Highlight der Saison war auch die Errichtung der ersten Hybridrasenspielfelder (Naturrasen, der durch Kunststofffasern oder Kunststoffmatten im Boden stabilisiert wird) in Österreich im Waldstadion Pasching für den LASK Linz (Haupt- und Trainingsspielfeld) in Zusammenarbeit mit EuroSportsTurf. Beim Hybridrasensystem Fibersand wird die Rasentragschicht mit Fiberfasern errichtet. Diese Fasern schützen die Sportfläche vor übermäßigem Verschleiß und die Rasengräser vor Verletzungen.

Derzeit ist das Team des Strabag-Sportstättenbaus auch in der Wiener Generali Arena – der Heimat des Fußballklubs Austria Wien – im Einsatz. Dort entsteht ein neues, modernes Fußballstadion, dessen Fertigstellung für 2018 geplant ist.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up