Sonntag, Juni 30, 2024

Auf Einladung von REHAU besuchte eine hochrangige Delegation niederösterreichischer Vertreter in der letzten Märzwochedas REHAU Produktionswerk Neulengbach und informierte sich über energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie die Nutzung von regenerativen Energien.  

 

Auf Einladung des Polymerspezialisten informierten sich die Gäste - darunter Mag. Klaus Schneeberger, Geschäftsführender Klubobmann der ÖVP Niederösterreich, Mag. Helmut Miernicki, Geschäftsführer, und DI Alois Geißlhofer, Clustermanager des Bau-, Energie und Umweltclusters der ecoplus, Dr. Gerhard Tretzmüller und DI Franz Angerer vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung sowie Franz Wohlmuth, Bürgermeister, und Leopold Ott, Stadtamtsdirektor Neulengbach -  über energieeffizientes Bauen mit und die Nutzung erneuerbarer Energien durch REHAU Systemlösungen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand zudem der Informationsaustausch in Sachen Sanierungs- und Fördermaßnahmen von öffentlichen Projekten in Niederösterreich und mögliche Kooperationen.

Seitens REHAU wurden u.a. innovative Lösungen wie WPC (Wood-Polymer-Composites) - ein in Neulengbach entwickelter neuer Werkstoff, der die Vorzüge von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und umweltfreundlichem Kunststoff verbindet und als Premium Terassensystem RELAZZO im Vorjahr auf den heimischen Markt kam  - GENEO, das neue Fensterprofl von REHAU aus dem Hightech-Werkstoff RAU-FIPRO mit hervorragenden Dämmeigenschaften und ausserordentlicher Stabilität sowie die neue REHAU Wärmepumpe, die soeben in Österreich vorgestellt wurde, präsentiert.

Werte Steigern - Kosten sparen
Die Entwicklung innovativer Systeme zur effizienten Energienutzung ist ein zentrales Thema von REHAU. Seit mehr als fünf Jahrzehnten erforscht, entwickelt und vermarktet der internationale Polymerspezialist zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen - für den privaten Wohnungsbau, große Wohnanlagen und den Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau.

Regionale Partnerschaften unterstreichen das weltweite Engagement für umwelt- und damit verantwortungsbewußtes Bauen und Sanieren. Energieeffizienz bedeutet für REHAU sowohl Energieverluste zu reduzieren als auch die wirkungsvolle Erzeugung und Nutzung von Energie. Daraus leiten sich die effizienten Systeme, innovativen Produkte und praxisorientierten Handlungsempfehlungen von REHAU für Sanierung, Modernisierung oder Neubau ab.

Die REHAU-Gruppe
Als Premiummarke für polymerbasierte Lösungen ist REHAU in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie international führend. Mit Innovationskraft, einer Branchen übergreifenden Aufstellung und der daraus resultierenden Synergieeffizienz ist das modern und professionell gesteuerte Familienunternehmen in der Kunststoffindustrie einmalig. Zu den Kernkompetenzen gehören die Material- und Systementwicklung sowie die Oberflächentechnik. Hier nimmt REHAU mit mehr als 15.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten weltweit einen Platz als Innovationstreiber ein.
In Österreich ist REHAU seit 1956 vertreten. Seit über zehn Jahren wird von hier aus auch die Region Southeast Europe mit mittlerweile 1.700 Mitarbeitern an 28 Standorten in 19 Ländern erfolgreich aufgebaut und verwaltet.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up