Sonntag, Februar 23, 2025
Der Fenstermarkt ist im abgelaufenen Jahr deutlich langsamer gewachsen als erwartet. Aus den prognostizierten fünf Prozent wurden letztendlich nicht einmal drei Prozent. Fünf regionale Fensterhersteller, die sich im Jänner 2008 unter der Dachmarke AluFusion zusammengeschlossen haben, ziehen dennoch eine positive Bilanz.
Mit ihrem patentierten Kunststoff-Alu-Fenster verzeichnete die Allianz ein Wachstum von vier Prozent. 30.000 Einheiten  des AluFusion-Fensters wurden bereits im Jahr eins des Bestehens abgesetzt. Bei allen Partnern ist der Anteil der AluFusions-Fenster seit dem Zusammenschluss deutlich gestiegen.
Auch für das schwierige Jahr 2009 sind die fünf Hersteller optimistisch. „Seit Beginn des Jahres ist die Nachfrage enorm gestiegen. Derzeit spüren wir nichts von der Krise“, sagt Partner Erich Opitz. Während der Fenstermarkt voraussichtlich um null bis maximal drei Prozent wachsen wird, rechnet Rudolf Pfister, Sprecher AluFusion, für seine Gruppe mit einem fixen Wachstum von drei Prozent. Und auch für 2010 ist Pfisterer verhalten optimistisch. „Aus heutiger Sicht deutet nichts daraufhin, dass 2010 schlechter sein wird als 2009.“ Mitverantwortlich für die positive Haltung sind auch die Konjunkturpakete der Regierung und vor allem das 100-Millionen-Euro-Paket für die thermische Sanierung. „Gerade in diesem Bereich sehen wir große Chancen für AluFusion“, sagt Pfisterer selbstbewusst.
Unter der Dachmarke AluFusion sind die Fensterhersteller Pfisterer (Salzburg), Entholzer (Oberösterreich), Opitz (Kärnten), Rupo (Steiermark) und Uchatzi (Niederösterreich) vereint. Neue Produktionspartner will die Allianz in absehbarer Zeit nicht aufnehmen, im Vertrieb könnten allerdings neue Namen hinzukommen. 

AluFusion: Das Fenster
Im AluFusion-Fenster sind die Vorteile von Kunststoff- und Aluminiumfenster vereint. Patentrechtlich geschützt ist die neuartige Verbindung des außen liegenden Aluminiumprofils und des innen liegenden Kunststoffprofils. Im Gegensatz zu allen bisherigen Kunststoff-Aluminium-Fenstern, bei denen die Aluminiumschale einfach vorgesetzt ist, übernimmt bei AluFusion das Aluminiumprofil eine tragende statische Funktion. Die neue Technik soll gewährleisten, dass die Konstruktion auch bei großen und farbigen Elementen verzugsfrei bleibt. AluFusion Fenster sind die ersten nach Ö-Norm geprüften und zertifizierten Lawinenschutzfenster in Europa. Bei Tests hat das Fenster einem Druck von 1.500 kg/m2 standgehalten. Auch in der Schall- und Wärmedämmung leisten die Fenster ganze Arbeit. Bei Schallschutz-Prüfungen wurde mit bis zu 47dB ein bis dato – mit Ausnahme von Kastenfenstern – unerreichter Wert erzielt. Dank der Modultechnik erreichen die AluFusion-Fenster einen U-Wert bis 0,62W/m²K und sind deshalb besonders für Niedrigenergie- und Passivhäuser geeignet.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up