Montag, September 25, 2023

Thyssenkrupp präsentiert das erste seillose und seitwärts fahrende Aufzugssystem Multi. Damit soll die Transportkapazität deutlich gesteigert und der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden.

Das neue Aufzugssystem Multi, das Thyssenkrupp Mitte Juni gemeinsam mit dem Immobilienentwickler OVG Real Estate präsentiert hat, kann ruhigen Gewissens als echte Innovation bezeichnet werden. Statt eine Kabine pro Schacht auf und ab fahren zu lassen, bietet Multi die Möglichkeit, viele Kabinen unabhängig voneinander zirkulieren zu lassen. Ein mehrstufiges Bremssystem schützt die seillosen Kabinen, die über ein redundantes, kabelloses EDV- und Energiemanagement verfügen. Damit sollen die Transportkapazitäten um bis zu 50 % gesteigert werden und gleichzeitig die auftretenden Spitzen beim Energieverbrauch um bis zu 60 % abgesenkt werden können.

Im Gegensatz zum seilgebundenen Aufzug unterliegt die neue Technologie keinerlei Beschränkungen in der Höhe. Hinzu kommt die Möglichkeit, mit Multi sowohl vertikal als auch horizontal zu fahren. Die neue Technologie benötigt weniger und kleinere Schächte als konventionelle Systeme und kann so die nutzbare Fläche in Gebäuden um bis zu 25 % erhöhen. OVG wird zusammen mit Thyssenkrupp im neuen East Side Tower in Berlin erstmals verschiedene Multi-Systeme installieren.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up