Sonntag, September 24, 2023

Der Heliport am Dach des neuen ÖAMTC-Mobilitätszentrums in Wien ist ein architektonisches Highlight. ACO lieferte mit professionellen Entwässerungssystemen sicheren Schutz vor Witterung und Schmutz.

Der Heliport zählt neben den vorgespannten Hängestützen und der komplexen Stahlkonstruktion zu den konstruktiven Highlights. Die tellerförmige Auskragung des Heliports fällt besonders ins Auge. Diese Fläche in 30 m Höhe dient als Landeplatz sowie Abstell- und Bewegungsfläche für den gelben Wiener Notarzthubschrauber Christophorus 9. Bei der Entwässerung des Heliports baut der ÖAMTC auf die Lösungen von ACO, die besonders harten Anforderungen im Betrieb gerecht werden müssen – wie chemischen Einwirkungen und unterschiedlichen Witterungseinflüssen wie Hitze und Kälte, Starkregen und Eis.

»ACO beschäftigt sich seit Generationen mit der Entwässerung verbauter Oberflächen. Mit dieser Erfahrung bieten wir das größte Rinnensortiment auch für Sonderanwendungen«, erklärt Ernst Strasser, Geschäftsführer von ACO Österreich. »Die flache Aufbauhöhe und die flachen Rinnen waren ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Wahl unserer Entwässerungslösungen.« Speziell bei Lande- und Flugplätzen, wo es um das Leben von Menschen geht, kommt dem Thema Entwässerung ganz besondere Bedeutung zu. Stehendes oder fließendes Regenwasser birgt außerordentliches Gefährdungspotenzial für die Flugsicherheit beim Starten oder Landen.

ACO-Entwässerungslösungen bestehen aus Polymerbeton. Dieses Material verfügt über größtmögliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungs- und anderen Umwelteinflüssen. Mit ACO DRAIN® Multiline liefert der Entwässerungsprofi die komplette Systemlösung für alle Ansprüche des Hoch- und Tiefbaus.n

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up