Donnerstag, Februar 06, 2025

In Österreich wird aktuell europaweit mit der Errichtung der meisten Wohnungen pro Einwohner begonnen. Zu diesem Ergebnis kommt der Deloitte Property Index 2017. Bei den Quadratmeterpreisen liegt Österreich im Mittelfeld.

Österreich ist europaweit Spitzenreiter bei Wohnbauvorhaben. In keinem anderen Land werden pro Kopf mehr Wohnungen errichtet. 2016 wurden von privaten und öffentlichen Bauträgern 7,6 Wohnungen je 1.000 Einwohner initiiert. Den zweiten Platz belegt laut Studie Frankreich mit 5,7 geplanten Wohnungen pro 1.000 Einwohner, gefolgt von Deutschland auf dem dritten Platz mit 4,6 Wohnungen. Das Schlusslicht bildet Portugal mit 1,1 Wohnungen.
Bei den Immobilienpreisen liegt Österreich im mittleren Segment. Hierzulande muss man beim Kauf einer neuen Wohnung mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2.572 Euro rechnen. Das entspricht rund sechs Bruttojahresgehältern für eine Wohnraumfläche von 70 m². Portugal ist im Europavergleich am günstigsten: Dort zahlt man im Durchschnitt nur 1.068 Euro pro Quadratmeter. Großbritannien ist mit 4.628 Euro am teuersten.
Wie überall gibt es auch in Österreich ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. In Wien liegt der Quadratmeterpreis mit 4.000 Euro um rund 50 Prozent über dem nationalen Durchschnitt. International betrachtet ist Wien aber dennoch ein Schnäppchen: In London liegt der Quadratmeterpreis bei 16.538 Euro, in Paris bei 12.374 Euro.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up