Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Jahresbilanz der heimischen Zementindustrie zeichnet ein durchwachsenes Bild. Zwar konnten Umsatz und Produktion leicht erhöht werden, Investitionen werden aber hintangestellt. Schuld daran ist laut Vereinigung der österreichischen Zementindustrie ein überbordender Bürokratismus und der anhaltende Reformstau.

Das Produktionsvolumen der neun österreichischen Zementwerke ist im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr mit 4,4 Millionen Tonnen ebenso leicht (+1,1 %) angestiegen wie der Umsatz von 365,1 Millionen Euro auf 372,2 Millionen Euro (+1,9 %). Dass die Branche bei Investitionen seit 2011 aber zurückhaltend ist, hat laut Rudolf Zrost, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie VÖZ, mehrere Gründe. »Einer der Gründe ist in der guten, technologischen Ausbaustufe der Betriebe zu sehen. Es herrscht aktuell in den Unternehmen aber auch eine totale Vertrauenskrise gegenüber den politischen Verantwortlichen, und so ist praktisch eine Investitionsverweigerung eingetreten.«

Vermisst werden eine langfristige Planbarkeit und vergleichbare Rahmenbedingungen. Kritik gibt’s vor allem am neuen Energieeffizienzgesetz, dem eine gewisse Ähnlichkeit zum misslungenen Emissionshandel attestiert wird. »Betriebe, die aufgrund vorangegangener Investitionen bereits über hervorragende Kennzahlen verfügen und daher kein Einsparungspotenzial mehr haben, werden rigoros gegenüber Unternehmen benachteiligt, die bisher noch keine Maßnahmen getroffen und großes Minderungspotenzial haben«, sagt VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun. 

Jetzt müsse es für die Politik darum gehen, mit einem Bürokratieabbau und einer Stärkung des Standortes durch Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur das Vertrauen der Unternehmen wiederzugewinnen, fordert Zrost. Damit würden auch die Konjunktur anspringen und Arbeitsplätze geschaffen werden. »Was mir in Österreich fehlt, ist ein Verständnis für Unternehmen. Unsere Betriebe investieren Zeit und Geld in die Bürokratie anstatt in Innovationen und Kreativität«, ärgert sich Zrost.

VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun und Vorstandsvorsitzender Rudolf Zrost fordern von der Politik mehr Verständnis für Unternehmen. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up