Donnerstag, Februar 06, 2025

2004 wurde der erste Masterplan für das Quartier Belvedere Central eingereicht. Die Bauvorarbeiten sind nun abgeschlossen, Mitte Juli starten die Hochbauarbeiten. Mit Büros, Geschäften, Hotels, Wohnungen sowie Fitness- und Dienstleistungsangeboten soll das QBC eine kleine Welt für sich werden.

Egal, ob Quell- oder Zielort Budapest, Villach, Mörbisch – der Hauptbahnhof bildet den Knotenpunkt. Ebenso zentral wird sich das Quartier Belvedere Central präsentieren. Die Bauvorarbeiten sind bereits abgeschlossen, wie Claus Stadler, Geschäftsführer vom Projektbetreiber Strauss & Partner, erklärt. Die beiden Tiefgeschoße bieten Platz für 700 PKW, ebenso für einen Teil der über 500 Radabstellplätze. Am 16. Juli erfolgt die Grundsteinlegung für die Hocharbeiten. Für Stadler ist das QBC der Development Hot Spot der Stadt Wien. »Das QBC bildet einen zentrumsnahen urbanen Raum zum Arbeiten, Wohnen und Verweilen, der auch an den Wochenenden und in den Abendstunden belebt sein wird.« Neben Büros und Geschäften werden auf den 25.000 m² 140 Wohnungen und servicierte Apartments sowie zwei Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie mit insgesamt  577 Zimmern errichtet. Die Bruttogeschoßfläche umfasst gesamt rund 130.000 m². »Das QBC stellt in dieser Form eine der größten Entwicklungen in Europa dar«, ergänzt Projektleiter Ernst Gassner. Errichtet wird der Campus nach den Kriterien der ÖGNI für Blue Buildings, bzw. Leed. »Einige Gebäude werden mit Fernkälte versorgt. Das Thema Solarenergie ist im Masterplan inkludiert. Geothermie haben wir uns angesehen, aber leider funktioniert das nicht«, informiert Stadler.

QBC-Bautrio

Sechs Baufelder bilden das QBC. Die Bauarbeiten starten Ende Juni am Hotelhochhaus QBC 6. Fertigstellung ist mit Winter 2017 geplant. Die Verhandlungen mit den Hotelbetreibern sind bereits unter Dach und Fach. Das Bedenken eines Hotelüberangebots teilt Stadler nicht. Die Nächtigungszahlen in Wien steigen jedes Jahr. 2014 waren es 13 Mio., 2020 wird mit 18 Mio. gerechnet. Die Nachfrage nach 3- und 4-Stern Hotels übertrifft das bestehende Angebot. Keine Sorgen macht sich der Projektbetreiber auch bezüglich der Nachfrage nach Büros und Wohnungen. »Durch die ÖBB Konzernzentrale und die Erste Bank erhalten wir einen unglaublichen Drive am Markt. Einige 1.000 m² 

sind bereits vorvertraglich gesichert.« Bei 20.000 Arbeitsplätzen in der Region QBC/Hauptbahnhof seien auch die 140 Eigentumswohnungen bald vergeben. In der zweiten Phase werden bis Herbst 2017 die Bauteile QBC 3, 4 sowie 6 fertig gestellt sowie ein zentraler Quartiersplatz errichtet. In der letzten Bauphase wird bis Ende 2018 der flächenmäßig größte Gebäudekomplex, QBC 1 und 2, für Büros, Gastronomie und Handel fertig sein. Hier verfeinert das Projektteam noch etwas den Baukörper. »Das Gebäude hat 220 m Länge. Da braucht es noch mehr Offenheit«, erklärt Stadler.

Facts

- Liegenschaftsgröße: ca. 25.000 m²

- Bruttogeschoßfläche gesamt: ca. 130.000 m² (2/3 Büro- und Geschäftsflächen, 1/3 Hotels und Wohnflächen)

 

- Investitionssumme: > 300 Mio. €

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up