Sonntag, Februar 23, 2025
Der Naturbaustoffhersteller Durisol aus Achau bei Mödling deklariert als erster Hersteller seine ökologischen Kenndaten für die gesamte Produktpalette sowohl in den Ergänzungstexten der Leistungsbeschreibung Hochbau als auch im neuen Baubook des Österreichischen Instituts für Baubiologie und -ökologie und des Energieinstituts Vorarlberg.

Durisol beschreitet damit vor allem am Sektor der Ausschreibungstexte einen ganz neuen Weg. Ziel dieser Maßnahme sei laut Geschäftsleitung des Unternehmens, vor allem Planer und ausschreibende Stellen hinsichtlich ökologischer Sinnhaftigkeit von Produkten zu sensibilisieren.

Erwiesenermaßen setzt Durisol schon seit jeher Maßstäbe im ökologischen Massivbau. Die zentralen Determinanten für die Vorteilhaftigkeit des Produkts sind der 80prozentige Holzanteil im Durisol-Stein und ein Produktionsprozess der ohne Brennvorgang auskommt. Umfassend nachgewiesen wurden diese ökologischen Vorteile unter anderem durch eine Ökobilanz, die das Forschungszentrum Seibersdorf erstellt hat. Auch der in Österreich vorherrschende OI3-Index beschert dem Durisol-Mantelstein Bestwerte, was in einigen Bundesländern zusätzliche Wohnbauförderung einbringt.

Ende 2008 hat Durisol gemeinsam mit der Wopfinger Baustoffindustrie einen weiteren Meilenstein am Sektor der ökologischen Baustoffe gesetzt. Es wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem die Holzspäne nicht mehr mit Portlandzement sondern mit dem Spezialzement Slagstar gebunden werden. Dabei wird die Ökobilanz des Produkts einmal mehr wesentlich verbessert. Durisol bietet seither all seine Produkte zusätzlich als ÖKO-Variante an. Das TOP-Produkt dieser Reihe ist der Durisol Klimaschutzstein. Dieser erreicht einen negativen CO2-Wert von 54,84 kg CO2 equ. pro Quadratmeter errichteter Wand. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus bedeutet das einen CO2-Entzug in der Atmosphäre von rund 9 Tonnen CO2. Ein im Massiv- und Leichtbau bis dato unerreichter Wert.

Neuartige Deklaration
So viel Ökologie muss kommuniziert werden. Deshalb hat sich Durisol laut ib-data als erstes Unternehmen entschlossen, seine Produkte auch in den Ausschreibungstexten mit sämtlichen ökologischen Kennwerten laut OI3-Index (Treibhauspotenzial, Primärenergieinhalt, Versäuerung) zu versehen.

Markus Navratil von ib-data dazu: "Wir begrüßen diesen Schritt von Durisol, denn so erlangt der Ausschreibungstext einen Zusatznutzen und die Ökologie in der Herstellung der Produkte wird in Zukunft sicher eine größer werdende Rolle spielen."

Auch im soeben erschienen Baubook  sind alle Durisol-Steine inklusive Ökovariante enthalten. Durisol war schon im Vorgänger des Baubook - der Öbox - einer der ersten, die sich umfassend deklariert haben. "Nachhaltigkeit in der Produktion unserer Bausteine ist für uns eine der wichtigsten Säulen unserer Unternehmensphilosophie", bringt es Peter Kendlbacher, Geschäftsführer von Durisol, auf den Punkt. "Daher war es für uns naheliegend, dass wir über diese Tatsache auch möglichst umgehend informieren wollen."

Nachhaltigkeit in Produktion und Nutzung
Doch nicht nur in der Produktion des Baustoffs beweist Durisol, dass es zu den führenden Bauprodukten gehört. Auch in der Nutzung zeigt der Baustoff große Stärken. So ist Durisol als massiver Baustoff mit höchster Lebensdauer auch führend bei Schallschutz und Wärmedämmung. Der hohe Holzanteil im Stein ergibt ein hervorragendes Wohnklima und die vorhandene Speichermasse punktet im Kampf gegen sommerliche Überhitzung. Zudem bestätigt ein Gutachten der Universität Padua, dass Durisol-Mantelsteine ein äußerst erdbebensicheres Bausystem sind.

Das Unternehmen
DURISOL ist Hersteller von Holzspanbeton-Mantelsteinen und ist in diesem Marktsegment sowohl in Österreich als auch international Marktführer. Das Produkt wird im Hochbau genauso eingesetzt wie für den Bau von Lärmschutzwänden an Straße und Schiene. Vermehrter Beliebtheit erfreuen sich die Lärmschutz-Mantelsteine auch bei Privaten als Sichtmauerwerk um Gärten, wobei ansprechendes Design mit Lärmschutz und Sichtschutz verbunden wird. Sowohl im Bereich Lärmschutz als auch im Hochbau bietet Durisol fertige Wandelemente an, die auf der Baustelle wie ein Fertigteil versetzt werden. DURISOL-Produkte besitzen eine Zertifizierung durch das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie, einem Gütezeichen, das ökologisch besonders vorteilhafte Produkte auszeichnet.                                                                                                                                  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up