Mittwoch, Februar 05, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Rudolf Zrost, Vorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.

Rudolf Zrost, Vorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

»Die stete Steigerung der Energieeffizienz ist für die energieintensiven Branchen eine Kernaufgabe, um wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben. Dennoch sind wir vom Energieeffizienzgesetz ebenso betroffen wie alle andere österreichischen Haushalte. In einem ersten Schritt wurden in vielen Unternehmen und Haushalten die leicht umsetzbaren Potenziale ausgenutzt. Das Gesetz führt nun dazu, dass einige ihre Potenziale im ersten Jahr übererfüllen, andere halten bewusst Potenziale zurück, um in den Folgejahren die Quote zu erfüllen.

Was passiert allerdings, wenn es im kommenden Jahr wieder einen kalten Winter gibt und der Wärmebedarf steigt? Was machen jene, die bereits alle Leuchtmittel und Elektrogeräte getauscht haben und die nächsten Effizienzpotenziale hohe Investitionskosten mit sich bringen? Werden nicht jene, die ihre Hausaufgaben bereits gemacht haben, letztendlich bestraft?«


Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftsminister

»Wir bauen auf den europäischen Vorgaben auf, haben für die nationale Umsetzung aber flexible Mechanismen geschaffen. Auf dieser Basis sind in erster Linie die Energielieferanten gefordert, das Verhältnis zwischen Input und Output bei sich und ihren Kunden zu verbessern. Sie können trotzdem mehr Strom oder Gas verkaufen, sollen aber Aktionen setzen, die zu einem effizienteren Einsatz von Energie führen. Dabei kann jeder Lieferant jene Maßnahmen nützen, die für ihn am günstigsten umzusetzen sind. Derzeit kann aus über 100 möglichen allgemeinen Methoden ausgewählt werden, dazu kommen unternehmensspezifische Maßnahmen. Damit berücksichtigen wir auch, dass die heimische Wirtschaft in diesem Bereich schon viel geleistet hat und das Effizienzpotenzial je nach Branche und Betrieb sehr unterschiedlich ist.

Unser Ziel ist es, die verpflichtenden EU-Vorgaben möglichst unbürokratisch umzusetzen und zugleich die Chancen für Österreichs Wirtschaft zu nützen. Denn der effizientere Einsatz von Energie zahlt sich volks- und betriebswirtschaftlich aus und eröffnet zusätzliche Geschäftsfelder. Die Kunden profitieren von einem geringeren Energieverbrauch.«n

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up