Sonntag, September 24, 2023

»Wir wollen jungen Menschen in schwierigen Zeiten eine sichere Ausbildung und damit eine sichere Zukunft bieten«, erläutert Manfred Tisch, technischer Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie, den Hintergrund der neuen Lehrlingsinitiative am Standort Wopfing.

 

Ab Herbst werden in der Wopfinger Instandhaltungsabteilung bis zu 16 Lehrlinge zu Elektrobetriebstechniker/Innen oder Maschinenbautechniker/Innen ausgebildet. Gestartet wurde die Initiative im Rahmen eines Pilotprojekts mit sieben Lehrlingen im Frühjahr 2008.
Ein eigens entwickelter unternehmensinterner Ausbildungsplan kombiniert dabei Praxis und Theorie und soll die jungen Nachwuchskräfte auf ihren zukünftigen Beruf optimal vorbereiten. So werden bereits im ersten Lehrjahr neben dem Vermitteln der Grundfertigkeiten kleine Reparaturarbeiten an Anlagenteilen übernommen, sodass die Lehrlinge nach und nach in das Betriebsgeschehen eingebunden werden. Ab dem dritten Lehrjahr werden die angehenden Fachkräfte bereits an den Anlagen eingesetzt. Weitere Karrieremöglichkeiten wie Lehre mit Matura, Werkmeister etc. werden individuell vereinbart und vom Unternehmen gefördert
Die Jobchancen für ausgelernte Maschinenbautechniker und Elektrobetriebstechniker sind gut. »Die Industrie hat Bedarf an gut ausgebildeten Facharbeitern«, weiß Manfred Tisch, »daher sind wir auch bestrebt, unseren Lehrlingen nach ihrer Ausbildung einen Job im Unternehmen anzubieten und sie dauerhaft in Wopfing zu beschäftigen.«

Kontakt: Maria Edelhofer, Wopfinger Baustoffindustrie GmbH, A-2754 Waldegg, Wopfing 156,
Tel. 02633/400-247, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up