Sonntag, Februar 23, 2025

Linz ist europäische Kulturhauptstadt – und endlich geht die Realisierung des Linzer Musiktheaters in die Zielgerade. Nach jahrelangen politischen Querelen inklusive Volksabstimmung und zwei Gestaltungswettbewerben nimmt die Oper am Volksgarten nun doch noch Gestalt an.

Am 2. Februar hat die Stadt Linz den Bescheid für die Baubewilligung des Linzer Musiktheaters erteilt. Am Gelände des ehemaligen Unfallkrankenhauses an der der Blumau entsteht nach den Plänen des englischen Architekten Terry Pawson ein Haus, das allen Besucherkomfort bieten soll. Zwar wurde Pawson kürzlich abgesetzt und hat jetzt nur noch eine beratende Funktion inne – mit der Ausführungsplanung betraut sind nun das Grazer Büro ArchitekturConsult und das Linzer Büro Dworschak-Mühlbachler–, an seinen Plänen soll aber weitgehend festgehalten werden. Immerhin hat sich der Pawson-Entwurf gegen 196 andere eingereichte Projekte durchsetzen können. Begeistert war die Jury vom Entwurf des Foyers mit dem schönen Ausblick auf den Volksgarten und auf die Landstraße. Der künftige Eingangsbereich des Musiktheaters präsentiere sich wie eine Loggia zum Volksgarten und erreiche damit eine besondere Aufwertung für diesen wichtigen grünen Außenraum, so die Jury.
Der Gebäudekörper ist 26 Meter hoch, der Bühnenturm an seiner Spitze 37 Meter. Es misst in der Länge 162 Meter und ist am breitesten Punkt 82 Meter breit. Die Glasfront zum Volksgarten ist 60 Meter lang und zehn Meter hoch. Im Großen Saal wird das Musiktheater im Repertoirebetrieb 970 Plätze bieten, bei Sonderveranstaltungen kann auf 1.200 Plätze aufgestockt werden. Auf insgesamt sieben Geschoßen, davon zwei unterirdisch, werden Zuschauerraum und Bühne des Musiktheaters, eine Studiobühne und sämtliche Proberäume sowie die neuen Theaterwerkstätten und der Theaterfundus untergebracht sein.
Die Baukosten sind mit rund 150 Millionen Euro veranschlagt. Die Stadt Linz übernimmt 35 Millionen, das Land Ober­österreich den Rest. Allerdings laufen derzeit noch Verhandlungen, auch den Bund in die Pflicht zu nehmen. Ein wesentlicher Teil der Kosten soll zudem von privaten Unterstützern und Wirtschaftsunternehmen übernommen werden

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up