Mittwoch, Februar 05, 2025

Der positive Verlauf des zweiten Halbjahres 2015 lässt die VÖB-Mitglieder positiv in die Zukunft blicken. Leichte Bauchschmerzen verursachen aber Rückgänge im Industrie- und Gewerbebau sowie das Auslaufen von Großprojekten im Tiefbau.

Das erste Halbjahr 2015 lag für einen Großteil der Mitglieder des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) spürbar unter den Erwartungen, dafür ist es im zweiten Halbjahr auch bedingt durch das milde Wetter zu einem deutlichen Aufschwung gekommen. Über das Gesamtjahr verteilt freute sich verglichen mit 2014 knapp die Hälfte (47 %) der Branche über gestiegene Umsätze. Dem steht ein Drittel der VÖB-Mitgliedsunternehmen gegenüber, die gesunkene Umsätze verzeichneten. Besondere Freude lösen beim VÖB die Zukunftserwartungen der eigenen Mitglieder aus: Drei von vier Unternehmen gehen von einer »sehr« oder »eher zufriedenstellenden« Entwicklung des eigenen Unternehmens im Geschäftsjahr 2016 aus.

Besonders im Wohnbau liegen die Hoffnungen auf einem weiteren Umsatzanstieg: 44 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie im vergangenen Jahr ihre Umsätze im Wohnbau steigern konnten. »Als Verband teilen wir diesen Optimismus nur teilweise«, bremst VÖB-Präsident Bernd Wolschner allzu große Jubelmeldungen. »Das noch im Start befindliche Wohnbauprogramm muss erst einmal wirken und braucht seine Zeit, bis sich spürbare wirtschaftliche Auswirkungen bemerkbar machen.« 

Besonders schmerzlich ist für die heimischen Beton- und Fertigteilwerke der Einbruch ihrer Aufträge im Industrie- und Gewerbebau. Ähnlich besorgniserregend ist für den VÖB der Rückgang im Tief- und Straßenbau. »Hierbei hat mehr als die Hälfte unserer Branche mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Um den betroffenen Betrieben wieder eine positive Perspektive zu geben, braucht es Rahmenbedingungen, die die gesamte Konjunktur wieder anspringen lassen«, richtet Wolsch­ner seinen Appell auch an die heimische Politik.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up