Mittwoch, Februar 05, 2025

Die IG Lebenszyklus Hochbau holt sich den Tiefbau an Bord und tritt ab sofort als IG Lebenszyklus Bau auf. Ein Schwerpunkt der künftigen Arbeit soll die Verbesserung der Projektkultur für mehr ökonomischen Erfolg sein.

Die Projektkultur ist eine wesentliche Säule für den Projekterfolg«, ist Karl Friedl, Sprecher der IG Lebenszyklus Bau, überzeugt. Denn mit verantwortlich für die schlechte Performance vieler Bauprojekte sei die geringe Arbeitsproduktivität in der Bauwirtschaft, die weit hinter anderen Industriezweigen liegt und in den letzten Jahren sogar einen Rückgang zu verzeichnen hatte. Wesentliche Ursachen dafür liegen laut Christoph Achammer, Ehrenvorstand der IG Lebenszyklus Bau, in strukturellen und kulturellen Eigenheiten der Branche, die oft eine konfliktorientierte Projektabwicklung begünstigen.

»Schon alleine am Organigramm der Elbphilharmonie in Hamburg hat man gesehen, dass dieses Projekt nur schief gehen kann.« Dass der Hochbau speziell in dieser Disziplin vom Tiefbau lernen kann, davon ist Walter Purrer, neues Vorstandsmitglied der IG Lebenszyklus Bau und Sprecher der Initiative Kulturwandel Bau, überzeugt: »Der weltweite Erfolg der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise liegt nicht nur an der Technik, sondern sehr wesentlich auch an der gelebten Projektkultur.«

Dem Thema »Kultur als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor« widmet sich 2016 auch eine von Wolfgang Kradischnig, DELTA, geleitete Arbeitsgruppe im Rahmen des Vereins. »Wir werden die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren von kooperativer Projektabwicklung anhand von konkreten Projektbeispielen herausarbeiten. Natürlich werden hier auch Projekte aus dem Tiefbau eine Rolle spielen, das wird ein spannender Austausch«, kündigt Kradischnig an.
Erstmals lobt die IG Lebenszyklus Bau auch den Lebenszyklus-Award aus. Damit sollen Bauherren, Institutionen und Gemeinden für eine hohe Organisations-, Kultur- und Prozessqualität bei der Planung, Finanzierung, Errichtung und Bewirtschaftung ihrer Gebäude ausgezeichnet werden. Einreichungen sind bis 31. Mai möglich.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up